auf dem Foto von links: Dirk Remmlinger, Oliver Laufer, Simon Kunze, neuer Vorsitzender »Öffentlichkeitsarbeit«, Friedel Gehlert, Mirko Schimandl, neuer Vorsitzender »Finanzen« und Bürgermeister Peter Zenglein
Generationenwechsel beim FC Oberafferbach
Der gravierende Wechsel in der Führungsriege kam ganz und gar nicht überraschend, denn Dirk Remmlinger, acht Jahre Vorsitzender »Öffentlichkeitsarbeit« wie Friedel Gehlert, 35 Jahre Vorsitzender »Finanzen«, kündigten schon im vergangenen Jahr ihren baldigen Rückzug an. Es sei an der Zeit, jüngeren Entscheidungsträgern Platz zu machen, so deren Andeutung. Diese zu finden, schien unerwartet problemlos vonstattengegangen zu sein, denn ihre Bewährungszeit absolvierten die »Neuen« bereits in den maßgeblichen Gremien.
Die Finanzen bestens, sportlich eher durchwachsen:
Diskussionsreich verlief das Thema »Generalüberholung für die Kegelbahnanlage« mit einem Kostenvolumen von 38.000 Euro. Nach 25 Jahren – der Spatenstich war am 30. Juni 2000 – würden sich mehr und mehr Mängel einstellen, die diesen Schritt notwendig werden lassen. Letztlich folgten die Versammlungsteilnehmer den überzeugenden Argumenten von Tobias Brendel, Abteilungsleiter »Kegeln«. Zügiger hackte die Versammlung die Einrichtung einer neuen Beregnungsanlage für das Sportplatzgelände ab, die in den vergangenen Jahren schon mehrfach diskutiert wurde. Das anvisierte Sprinklersystem werde eine höhere Effizienz aufweisen und erhebliche Kosten einsparen. Als nächsten Schritt stünden Probebohrungen an, die der vom Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg genehmigten Entnahmemenge von 1000 m³ pro anno gerecht werden soll. Nach ihren Berichten formulierten Dirk Remmlinger wie auch Friedel Gehlert offene Abschiedsgedanken, die mit viel Applaus bedacht wurden. Für all die Anschaffungen konnte – so der Kassenbericht von Friedel Gehlert – ein gutes wie gesundes Polster geschaffen werden.
Von Höhen und Tiefen, sogar von acht Siegen in Folge berichtete Stefan Rödel für die Fußballabteilung. Im zweiten Jahr der Saison als »SC Rauenthal« sei der Zusammenhalt vorbildlich, die Jugendarbeit erfreulich. Die Einschätzung der A-Jugend stelle sich allerdings sehr problembehaftet dar. Von den drei Kegelmannschaften greifen die 1. und die 2. auf den ganz oberen Plätzen nach der Meisterschaft. Die Dritte befinde sich im guten Mittelfeld. Die Auslastung der Kegelbahn sei sehr gut, so Brendel.
Die Jugendgruppen A, B, C und D sind der Spielgemeinschaft »JFG« eingegliedert und stellen damit eine große Anzahl der sportbegeisterten Jungfußballer. Die Bambinis, F und E-Jugend werden mit 72 Sportlern von der »SC Rauenthal« betreut, informierte Dirk Remmlinger.
Mit einer Zunahme von 50 Sporttreibenden (Erwachsene und Kinder) wachse die Gymnastikabteilung, verkündete nicht ohne Stolz Christine Eiselt und sprach von einem hoffnungsvollen Ausblick. Die Abteilung »Badminton« lasse sich den Spaß nicht nehmen, versicherte Jens Hümpfner namens der kleinsten wie jüngsten Abteilung.
Vom Balljungen zum Vorsitzenden – Friedel Gehlert nun Ehrenvorsitzender
»Mit frischem Wind« startete der neue Vorsitzende Simon Kunze und stellte sogleich den Antrag, Friedel Gehlert, ein Leben für den FC Oberafferbach, zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen. Sogar die Urkunde war schon vorbereitet. »Mir fällt der Schritt nicht leicht, es waren gute, aber auch weniger gute Zeiten«, wandte sich der mit stehenden Ovationen bedachte neue Ehrenvorsitzende. Der kopfballstarke »Friedel« absolvierte insgesamt 741 Spiele und habe so ziemlich alle Stationen des Vereins durchlaufen: vom Balljungen über den Abteilungsleiter »Fußball« zum langjährigen Vorsitzenden. Seine Mentoren seien der vormalige Vorsitzende Josef Zenglein und sein Onkel Wendelin Hein gewesen.
Den Wahlausschuss bildeten Peter Zenglein, Gerold Kraus und Michael Rosner. Das Ergebnis der Neuwahlen:
Simon Kunze, Vorsitzender »Öffentlichkeitsarbeit«; Mirko Schimandl, Vorsitzender »Finanzen«; Oliver Laufer, Vorsitzender »Immobilien«; Sebastian Wombacher, Ehrenamtsbeauftragter; Simon Kunze, Jugendleiter »Großfeld«; Marco Ferraro, Jugendleiter »Kleinfeld«; Tobias Brendel, Abteilungsleiter »Kegeln«; Christine Eiselt, Abteilungsleiterin »Gymnastik«, Jens Hümpfner, Abteilungsleiter »Badminton«; Carmen Zenglein und Tina Zimmermann, Leitung »Wirtschaftsbetrieb«; Peter Zenglein, Beisitzer; Markus Benzing und Andreas Brehm, Kassenprüfer; Hildegard Rosner, Mitglieder- und Beitragsverwaltung; Wolfgang Gehlert, Friedel Wüst, Michael Zahn, Willi Wenzel und Bernhard Zang, gewählt als Fahnenträger.
(Text und Bild für den FC Oberafferbach: Michael Rosner)