DJK Wenighösbach – FC Oberafferbach 0:0

► Nach einem zerfahrenen und kampfbetonten Spiel, in dem uns in Halbzeit 2 wenig in Sachen Torgefahr gelungen ist, mussten wir uns in Wenighösbach an diesem Sonntag mit einem Punkt zufrieden geben. Aufgrund einer soliden Defensivleistung und einer Rettungstat von Valentin Kliever auf der Linie konnten wir hinten immerhin die 0 und somit die Gastgeber in der Tabelle auf Distanz halten. Mit einem Sieg am nächsten Sonntag gegen Blankenbach könnten wir nun in der Tabelle auf Platz 5 überwintern und hätten eine gute Ausgangsposition für die restliche Saison.

Aufstellung: Völker – Kunze, Boch, Bondarew, Ott – Hammann, Dilmac, Rödel, Kliever – Mantel, Wojcik
Bank: Mohamad, Schopf, Eizenhöfer

DJK Wenighösbach II – FC Oberafferbach II 1:0 (0:0)

► Nach einem guten Dutzend vergebener Chancen und einer Unaufmerksamkeit in der Defensive musste man sich beim Tabellenletzten trotz Überlegenheit mit 1:0 geschlagen geben. Vielen Dank an FCO-Urgestein Christian Eizenhöfer fürs Aushelfen und an Torwart Andreas Völker, der zusätzlich zu den 90 Minuten bei der ersten Mannschaft auch das Tor der zweiten Mannschaft hütete.

Aufstellung: Völker – Shala, Gorks, Heim, Draba – Rettinger, Gerster, Fleckenstein, Fernandes – Eizenhöfer, Gashi
Bank: Knöpfle, Drenkard, Hasskerl

Tore:
1:0 55. Min. Meier

FC Oberafferbach II – SG Schimborn II 5:1 (1:1)

►Gegen den Tabellenführer konnten wir uns aufgrund des Spielausfalls der ersten Mannschaft den Luxus leisten, die verletzungsgeplagte Truppe mit Mittefeldspieler Niklas Hammann, Stürmer Thomas Wojcik und Torwartlegende Simon Kunze zu ergänzen. In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein abwechslungsreiches Spiel mit guten Torchancen auf beiden Seiten. Nach einem feinen Steilpass vom omnipräsenten Niklas Hammann auf Thomas Wojcik gingen wir nach 19 Minuten in Führung. In der 29. Minute gelang es Simon Kunze für einen Moment nicht, dem ihn angeborenen Torinstinkt zu unterdrücken, als er nach einem Freistoß den vom Pfosten abprallenden Ball mit dem Schienbein unglücklich ins eigene Tor zum 1:1 ablenkte.

In Halbzeit Zwei griffen die taktischen und personellen Maßnahmen von Trainer Ingo Hortig dann noch besser als im ersten Durchgang. Dadurch dass die Viererkette höher agierte und die Offensive früher Druck auf den Gegner ausübte, kamen wir nun zu einem großen Chancenplus und weiteren Toren. Bereits in der 49. Minute traf abermals Thomas Wojcik nach erneuter Vorlage von Niklas Hammann. Keine drei Minuten später schaltete Simon Stadtmüller am schnellsten, als er den Ball nach einer Einwurfflanke von Michel Dahlheimer im Strafraum per Dropkick ins kurze Eck zum 3:1 schoss. Für die endgültige Vorentscheidung sorgte Thomas Wojcik in der 69. Minute, als er nach einem Schnittstellenpass von Michel Dahlheimer allein vorm Torwart souverän zum 4:1 abschließen und seinen Dreierpack zuschnüren konnte. Den Schlusspunkt des Tages markierte der sehr agile Simon Stadtmüller nach Vorlage von Thomas Wojcik in der 89. Minute.

Mit einer tollen Leistung und einer überragenden zweiten Halbzeit hat sich die Mannschaft den Sieg an diesem Sonntag verdient.

►Aufstellung:
Kunze – Shala, Schopf, Heim, Draba – Stadtmüller, Dahlheimer, Hammann, Fernandes – Wojcik, Gashi
Bank: Knöpfle, Gorks, Gerster

►Tore
1:0 19. Min. Wojcik, Vorlage Hammann
1:1 29. Min. Kunze (ET)
2:1 49. Min. Wojcik, Vorlage Hammann
3:1 52. Min. Stadtmüller, Vorlage Dahlheimer
4:1 69. Min. Wojcik, Vorlage Dahlheimer
5:1 89. Min. Stadtmüller, Vorlage Wojcik

FC Oberafferbach – TuS Sommerkahl 4:4 (2:1)

►Zum letzten Hinrundenspiel wurden die Zuschauer mit einem spannenden und torreichen A-Klasse Spiel bestens unterhalten. Gegen den Tabellenführer, der mit einer großen Anhängerschaft im Rücken bei uns angetreten ist, ließen wir den Gegner zunächst kommen und warteten auf Möglichkeiten zum schnellen Umschalten. Dieses Konzept ging in der ersten Halbzeit sehr gut auf. Bereits nach zehn Minuten gingen wir durch Kapitän Stefan Rödel in Führung, der keine Mühe hatte einen im Strafraum quer gelegten Ball von Stürmer Thomas Wojcik zu verwerten. In der 38. Minute blitzte die spielerische Klasse der Sommerkahler erstmals auf, als Spielertrainer Steigerwald nach einem Steilpass unseren Torwart ausspielen und ausgleichen konnte. Doch bereits vier Minuten später konnten wir erneut in Führung gehen. Ausgangspunkt war abermals der sehr fleißige Thomas Wojcik, dessen abgewehrter Schuss von Jonas Steinel auf Manu Dilmac verlängert wurde, der den Ball mit einem tollen Kopfball zum 2:1 ins Gehäuse beförderte. Mit etwas konsequenterer Chancenauswertung hätte man zur Pause sogar höher führen können.

Kurz nach Wiederanpfiff mussten wir nach einem Ballverlust im Mittelfeld jedoch schnell das 2:2 hinnehmen. Nach 65 Minuten gingen die Gäste dann per Foulelfmeter erstmals in Führung. In der Folge stand Sommerkahl etwas tiefer gestaffelt, wodurch wir nicht mehr zu so vielen Torchancen wie im ersten Abschnitt kamen. Dennoch gelang uns kurz vor Schluss der Ausgleich, als Fabian Ott nach Doppelpass mit Jonas Steinel einen präzisen langen Ball auf Thomas Wojcik schlug, den dieser behaupten und im Tor unterbringen konnte. Jetzt ging es Schlag auf Schlag. In der 90 plus 1. Minute mussten wir durch einen Distanzschuss den erneuten Rückstand hinnehmen und verloren im Anschluss noch einen Abwehrspieler per Gelb-Roter Karte. Doch wir gaben uns nicht auf und sollten noch eine vermeintlich letzte Chance durch einen Freistoß erhalten. Als dieser ausgeführt wurde, gab es ein Gedränge im Strafraum, bei dem Bastian Eisert zu Fall kam. Der Schiedsrichter zögerte nicht und entschied sofort auf Elfmeter. Simon Kunze übernahm die Verantwortung, schnappte sich den Ball und konnte den Torwart überwinden.

Mit einer sehr guten Leistung hat sich die Mannschaft den Punkt gegen den Tabellenführer verdient. Großer Wermutstropfen war aber die Verletzung von Bastian Eisert vor dem Elfmeter, der sich einen Bänderriss im Schulterbereich zugezogen hat und sehr wahrscheinlich nicht um eine OP herumkommt. Ihm wünschen wir an dieser Stelle gute Besserung!

Aufstellung: Seidel – Kunze, Grundl, Bondarew, Ott – Mohamad, Steinel, Rödel, Kliever – Dilmac, Wojcik
Bank: Heim, Mantel, Eisert

Tore:
1:0 10. Min. Rödel, Vorlage Wojcik
1:1 38. Min. Steigerwald
2:1 42. Min. Dilmac, Vorlage Steinel
2:2 50. Min. P. Dorn
2:3 65. Min. G. Dorn (Foulelfmeter)
3:3 89. Min. Wojcik, Vorlage Ott
3:4 90+1.Min. K. Schickling
4:4 90+3. Min. Kunze, Foulelfmeter verursacht an Eisert

(SG) Laudenbach/Westerngrund – FC Oberafferbach 3:3 (1:2)

►Wer am Sonntag mit nach Westerngrund gereist ist, hat ein sehr gutes und spannendes A-Klassespiel gesehen. Bereits in der 6. Minute wurde Manu Dilmac vom gegnerischen Torwart zu Fall gebracht. Den fälligen Elfer verwandelte Methusalem Martin Grundl souverän. Zwei Minuten später lief Jonas Steinel allein auf den Torhüter zu und erhöhte auf 0:2. Im direkten Gegenzug konnte die Heimmannschaft auf 1:2 verkürzen. Bis zur Halbzeit ließen beide Abwehrreihen keine Tore mehr zu.

In der 2. Halbzeit kam die Heimmannschaft besser ins Spiel und folglich konnte sie in der 64. Minute ausgleichen und 10 Minuten später gar mit 3:2 in Führung gehen. Beide Treffer resultierten aus Eckbällen, die unglücklich verteidigt wurden. Der FCO erarbeitete sich immer wieder gute Chancen, traf aber leider lange nicht. Erst in der 82. Minute erlöste uns Gwan Mohamad mit dem verdienten Ausgleich. Kurz darauf erhielten wir eine Gelb-Rote Karte. Trotzdem drängten wir bis zum Schluss auf den Siegtreffer, konnten den starken Torwart der Gastgeber aber kein weiteres Mal überwinden. Somit blieb es bei einem am Ende gerechten Unentschieden. Eine starke spielerische und kämpferische Leistung von beiden Seiten.

Aufstellung: Seidel – Kunze, Boch, Grundl, Ott – Mohamad, Hammann, Rödel, Kliever – Dilmac, Steinel
Bank: Wojcik, Bondarew, Mantel

Tore
0:1 06. Min. Grundl, Foulelfmeter verursacht an Dilmac 
0:2 08. Min. Steinel, Vorlage Boch
1:2 09. Min. Schestak
2:2 64. Min. Göbel 
3:2 73. Min. Elsaesser
3:3 82. Min. Mohamad, Vorlage Mantel 

(SG) Laudenbach/Westerngrund II – FC Oberafferbach II 1:0 (0:0)

►Die Partie in Westerngrund war sinnbildlich für den bisherigen Saisonverlauf. Erneut konnten wir uns, trotz solider Leistung, nicht für den betriebenen Aufwand belohnen, da wir in der Offensive Durchschlagskraft und Genauigkeit vermissen ließen. Selbst ein Elfmeter beim Stand von 0:0 konnte nicht verwertet werden.

Aufstellung: Wüst – Shala, Schopf, Heim, Draba – Dünow, Dahlheimer, Ansmann, Rettinger – Stadtmüller, Fernandes
Bank: Knöpfle, Gorks, Gerster

Tore
1:0 63. Min. Kraus

FC Oberafferbach – SV Bavaria Wiesen II 2:0 (1:0)

►Gegen den Aufsteiger aus Wiesen kamen wir zu einem letztlich ungefährdeten Sieg und konnten so die nächsten wichtigen drei Punkte auf dem Konto verbuchen. Schon in der ersten Halbzeit hatten wir das klare Chancenplus auf unserer Seite. Eine dieser Gelegenheiten nutzte Kopfballungeheuer Stefan Rödel nach einer Einwurfflanke von Valentin Kliever zur 1:0 Führung in der 19. Minute. Aufgrund mangelnder Chancenverwertung unserseits und weil Keeper Marlon Mantel zwei Chancen der Gäste bravourös vereiteln konnte, gingen wir mit diesem Spielstand in die Pause.

In Halbzeit Zwei ergab sich ein ähnliches Bild wie in der ersten Hälfte. Defensiv standen wir gut und ließen außer wenigen Distanzschüssen der Bavaria kaum etwas zu. Offensiv gelang es uns lange Zeit nicht, die vielen guten Kontermöglichkeiten erfolgreich abzuschließen. Erst nach 71 Minuten und einem klugen Ball in die Tiefe von Mittelfeldstratege Niklas Hammann, den der gerade eingewechselte Björn Conrad erlaufen und souverän zum 2:0 verwerten konnte, sorgten wir für die Vorentscheidung. Eine gute und konzentrierte Leistung der Mannschaft, die bei einer noch besseren Chancenverwertung zu einem höheren Ergebnis hätte führen können. Zweiter Sieg in Folge, erstmals zu Null in der Saison – darauf lässt sich aufbauen.

Aufstellung: Mantel – Kunze, Boch, Eisert, Schopf – Mohamad, Hammann, Rödel, Kliever – Dilmac, Wojcik
Bank: Ott, Conrad, Heim

Tore
1:0 19. Min. Rödel, Vorlage Kliever
2:0 71. Min. Conrad, Vorlage Hammann

FC Oberafferbach II – (SG) FC Viktoria Kahl III/DJK Kahl II 1:1 (0:1)

► Im Heimspiel gingen wir von Anfang an konzentriert in die Partie und ließen defensiv wenig zu. Offensiv waren wir oftmals nur durch Fouls zu stoppen und kamen so zu ersten Torannäherungen durch Freistöße, u.a. von Altmeister Frank Rettinger. Dennoch mussten wir nach 29 Minuten den Rückstand hinnehmen, als der Ball nach einem Schuss der Gäste durch einen missglückten Klärungsversuch der Abwehr in unserem Tor landete.

Doch die Mannschaft ließ sich davon nicht aus dem Konzept bringen und konnte in der 57. Minute durch einen brachialen Fernschusshammer aus 25 Metern von Edeljoker Philipp Haßkerl ausgleichen. Kurz vor Schluss hatten wir sogar noch die große Möglichkeit auf den Siegtreffer, konnten diese aber leider nicht nutzen. Somit blieb es bei einem letztlich verdienten Unentschieden. Bemerkenswert wie die Mannschaft sich nun schon zum dritten Mal von einem Rückstand im Heimspiel nicht beeindrucken ließ und noch punkten konnte.

Aufstellung: Wüst – Shala, Conrad, Heim, Draba – Dünow, Knöpfle, Ansmann, Rettinger – Fernandes, Gashi
Bank: Haßkerl, Gorks, Gerster

Tore
0:1 29. Min. Eigentor
1:1 57. Min. Haßkerl, Vorlage Fernandes

FSV Feldkahl – FC Oberafferbach 1:4 (0:1)

►Gegen den Tabellenletzten gelang uns nach langer Durststrecke ein verdienter Auswärtssieg. Anfangs taten wir uns etwas schwer, da wir oft zu hektisch am Ball waren und uns die nötige Ruhe im Spiel fehlte. Defensiv standen wir dafür meist sicher und ließen in der ersten Halbzeit kaum Torchancen zu. Nach einer guten Viertelstunde wurde Rechtsaußen Gwan Mohamad mit einem langen Ball auf die Reise geschickt. Mit Leichtigkeit konnte er sich gegen seinen Gegenspieler durchsetzen und Sturmtank Marlon Mantel mit einer Flanke mustergültig bedienen, per Kopf brachte uns dieser mit 1:0 in Front.

Zehn Minuten nach Wiederanpfiff gelang uns der schönste Spielzug des Tages. Einen hohen Ball hielt Linksaußen Fabian Ott artistisch im Spiel, der Ball wurde weitergeleitet in die Mitte zu Marlon Mantel, der für Gwan Mohamad auf rechts in die Gasse spielte. Erneut konnte sich Gwan mühelos durchsetzen und in die Mitte zu Joker Thomas Wojcik querlegen, der souverän zum 2:0 abschloss. Doch schon wenig später gelang es dem FSV, nach einer Freistoßflanke in den Strafraum auf 2:1 zu verkürzen. Nun spielten wir nach vorne zwar besser als im ersten Durchgang, ließen jedoch lange beim letzten Pass und der Chancenverwertung die nötige Konsequenz vermissen, wodurch das Spiel zunächst spannend blieb. Erst in der 72. Minute sollte uns die Vorentscheidung gelingen. Erneut wurde ein feiner Steilpass, diesmal von Spielmacher Manu Dilmac, auf Gwan Mohamad gespielt. Statt abermals querzulegen, zeigte dieser eindrucksvoll, dass er auch den Torabschluss in seinem Repertoire hat, als er den Torwart ausschaute und souverän zum 3:1 einschlenzen konnte. Den Schlusspunkt setzte in der 87. Minute Thomas Wojcik nach einem Ball in die Tiefe von Innenverteidiger Niklas Hammann, als er sich clever gegen die Hintermannschaft inklusive Torwart durchsetzen und den Ball im Liegen ins Tor zu seinem 4. Saisontreffer befördern konnte.

Ein hochverdienter Sieg, mit dem sich die Mannschaft für Ihren Aufwand belohnte. Ein Extralob geht heute an Gwan Mohamad, der an diesem Tag von seinen Gegenspielern nicht zu halten war, fast jeden Zweikampf sowie jedes 1-gegen-1 Duell gewann und seinen Sahneauftritt mit einem Tor plus zwei Vorlagen krönen konnte.

Aufstellung: Seidel – Kunze, Boch, Hammann, Schopf – Mohamad, Steinel, Rödel, Ott – Dilmac, Mantel
Bank: Wojcik, Kliever, Stadtmüller, Dahlheimer

Tore:
0:1 15. Min. Mantel, Vorlage Mohamad
0:2 54. Min. Wojcik, Vorlage Mohamad
1:2 60. Min. Uwagboe
1:3 72. Min. Mohamad, Vorlage Dilmac
1:4 87. Min. Wojcik, Vorlage Hammann

FC Oberafferbach – FSV Glattbach 2:4 (1:1)

►Im Derby starteten wir gut in die Partie und gingen früh nach einem Treffer von Torjäger Tobias Zenglein in Führung. Kurz darauf hatten wir Glück, dass die Gäste keinen Elfmeter zugesprochen bekamen. Den sollte es dafür wenig später auf der anderen Seite geben, konnte jedoch vom Glattbacher Torwart pariert werden. Unbeeindruckt hiervon zeigten wir weiterhin eine gute Leistung, mussten jedoch kurz vor Pausenpfiff aufgrund zu passiver Zweikampfführung den Ausgleich hinnehmen.
Kaum war die zweite Halbzeit wieder angepfiffen, gingen wir nach einer Freistoßflanke von Manu Dilmac auf Kopfballspezialist Stefan Rödel wieder in Führung, konnten diese aber keine zwei Minuten behaupten. In der Folge gelang es uns nur noch selten, richtige Torchancen heraus zu spielen. Glattbach kam nun besser ins Spiel und konnte in der 88. Minute einen Ausrutscher in unserer Verteidigung eiskalt zum Siegtreffer nutzen. In der Nachspielzeit mussten wir sogar noch das 2:4 hinnehmen. Einstellungstechnisch kann man der Mannschaft erneut keine Vorwürfe machen. Jedoch sollte sich die Tatsache, wie leicht wir es den Gegnern momentan machen, gegen uns Tore zu schießen, dringend ändern, um wieder Punkte einfahren zu können.

Aufstellung: Seidel – Bondarew, Hammann, Boch, Schopf – Mohamad, Steinel, Rödel, Kliever – Dilmac, Zenglein
Bank: Ott, Wojcik, Mantel

Tore
1:0 10. Min. Zenglein, Vorlage Dilmac 
1:1 38. Min. Braun
2:1 47. Min. Rödel, Vorlage Dilmac
2:2 49. Min. Kyekye 
2:3 84. Min. Sauer
2:4 90. Min. Sauer