FC Oberafferbach II – FSV Glattbach II 1:1 (0:1)

► Im Derby zeigte die Mannschaft eine gute Leistung und konnte sich so einen Punkt gegen den Tabellenfünften verdienen. Den Treffer zum Ausgleich erzielte Ästhet Christopher Hemberger nach Zuckerpass von Michel Dahlheimer.

Aufstellung: Wüst – Shala, Fernandes, Heim, Draba – Dünow, Ansmann, Dahlheimer, Abdulaev – Hemberger – Gashi
Bank: Gerster, Gorks, Rettinger

Tore:
0:1 38. Min. Aulbach (Foulelfmeter)
1:1 57. Min. Hemberger, Vorlage Dahlheimer

Petition der 1. und 2. Mannschaft

Liebe Freunde des Fußballs, liebe Fans,

an dieser Stelle kehren wir dem Fußball ausnahmsweise den Rücken und widmen uns einem Herzensprojekt, welches eure Unterstützung benötigt!
Felix, ein Spieler des FC Oberafferbach 1934 e.V., kam vor knapp vier Jahren mit seiner Familie aus Aserbaidschan aus Gründen der politischen Verfolgung nach Deutschland.
Nachdem der älteste Sohn die erste Klasse- und zwei weitere Kinder bereits den Kindergarten besuchen, soll die Familie nun wieder nach Aserbaidschan abgeschoben werden.
An dieser Stelle “grätschen” wir, die Fußballer der ersten und zweiten Mannschaft, ein und möchten den Vorgang so lange es geht herauszögern, gar verhindern!
Weitere Einzelheiten zu dem Sachverhalt können direkt aus der Petition entnommen werden – selbstverständlich stehen wir für Fragen jederzeit zur Verfügung!

https://www.openpetition.de/petition/online/der-fc-oberafferbach-1934-e-v-kaempft-fuer-den-verbleib-der-familie-omarov

Wir und die Familie Omarov würden uns sehr über eure Unterschriften freuen!

Natürlich bitten wir euch an dieser Stelle, den Beitrag, so weit es geht, zu verbreiten!

FV Viktoria 1930 Brücken – FC Oberafferbach 4:1(0:1)

Beim Tabellendritten kam unsere Mannschaft gut in die Partie. In einer guten ersten Hälfte gingen wir sehr konzentriert und mannschaftlich geschlossen zu Werke. So gelang es uns, größere Torchancen für die Gastgeber weitestgehend zu verhindern. In der 39. Minute zeigte Routinier Jonas Steinel einmal mehr seine individuelle Klasse, als er mit einer feinen technischen Leistung die Hintermannschaft ausspielen und uns in Führung schießen konnte.

In Hälfte zwei erhöhte die Viktoria den Druck und kam nun öfter gefährlicher Richtung Tor. Innerhalb weniger Minuten konnten sie zweimal über ihre rechte Angriffsseite durchbrechen und mit Hereingaben in die Mitte die Partie drehen. In dieser Phase kamen wir nicht mehr zu vielen Torchancen, hatten dennoch die große Gelegenheit zum Ausgleich, als unser Stürmer die gegnerischen Abwehr inklusive Torwart unter Druck setzte, den daraus resultierenden Ballgewinn aber nicht zum Torerfolg nutzen konnte. Trotz großem Kampf, sollte uns offensiv sonst nur noch wenig Zwingendes gelingen. Die endgültige Entscheidung fiel dann nach einem zumindest fragwürdigen Elfmeter, den die Gastgeber in der 87. Minute verwandeln konnten. Auch wenn wir erneut eine Niederlage verbuchen mussten, zeigte die Mannschaft wieder Teamspirit und eine kämpferische Leistung, auf der sich für die nächsten Spiele aufbauen lässt.

Aufstellung: Völker – Bondarew, Boch, Grundl, Ott – Kliever, Hammann, Rödel, Bert – Steinel, Wojcik
Bank: Eisert, Mantel, Mohamad

Tore
0:1 39. Min. Steinel, Vorlage Kliever 
1:1 54. Min. Wegstein
2:1 58. Min. Mader
3:1 87. Min. Geis (Foulelfmeter)
4:1 90. Min. Henkel

FV Viktoria 1930 Brücken II – FC Oberafferbach II 3:1(2:1)

Gegen Brücken präsentierte sich die Mannschaft verbessert und war von Beginn an bemüht, die Anweisungen des Trainerteams umzusetzen. Mit etwas mehr Durchschlagskraft in der Offensive und Ruhe beim letzten Pass wäre sogar ein Punktgewinn möglich gewesen. Den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielte Youngster Till Dünow mit einem wuchtigen Fernschuss.

Aufstellung: Wüst – Shala, Fernandes, Heim, Draba – Dünow, Rettinger, Ansmann, Abdulaev – Stadtmüller – Haßkerl
Bank: Schwindt, Knöpfle

Tore
1:0 08. Min. Helfrich
1:1 11. Min. Dünow, Vorlage Stadtmüller
2:1 42. Min. Ferraro
3:1 58. Min. Ferraro

SV Albstadt – FC Oberafferbach 2:1(1:1)

Gegen starke Gastgeber gingen wir bei schwierigen Witterungsbedingungen (starke Windböen) von Anfang an mit viel Leidenschaft in die Zweikämpfe und hielten voll dagegen. Nach guten 20 Minuten brachte uns Jonas Steinel in Führung. Vorausgegangen war ein Fernschuss von Max Hauck, den der Torwart nur kurz nach vorne abwehren konnte. Schon wenig später gelang dem SVA – unter Mithilfe des Windes – nach einem eigentlich harmlosen Distanzschuss der Ausgleich.

In der zweiten Hälfte hatte Albstadt die besseren Chancen, doch mit viel Einsatz konnten wir den Rückstand lange verhindern. Nachdem sich die Zuschauer schon auf ein Remis einstellten, ließen wir kurz vor Spielende die nötige Cleverness vermissen, als wir den Ball in der eigenen Hälfte fahrlässig vertändelten, statt ihn zu klären und in der Folge in Rückstand gerieten. Zu dem Unvermögen kam in der Schlussoffensive auch noch Pech hinzu, als Jonas Steinel am Pfosten scheiterte. Trotz der tollen kämpferischen Leistung, ein unnötiger Punktverlust, auch wenn dieser aufgrund des Chancenplus der Gastgeber nicht unverdient war. Gegen Spitzenteams wie Albstadt und bspw. Gunzenbach müssen wir einfach cleverer agieren, um Zählbares mitzunehmen. Besonderer Wermutstropfen war der verletzungsbedingte Ausfall von Manu Dilmac in der Schlussphase, dem wir an dieser Stelle gute Besserung wünschen.

Aufstellung: Mantel – Kunze, Schimandl, Grundl, Bondarew – Hammann, Hauck, Rödel, Bert – Steinel, Wojcik
Bank: Mohamad, Ott, Dilmac

Tore
0:1 24. Min. Steinel, Vorlage Hauck 
1:1 26. Min. Zaddach 
2:1 88. Min. Rack

SV Albstadt II – FC Oberafferbach II 4:1 (3:0)

Gegen einen überlegenen Gegner musste sich die zweite Mannschaft verdient geschlagen geben. Mit unnötigen Fehlern im Defensivverhalten machten wir es den Gastgebern extrem leicht, Tore zu erzielen. Den Ehrentreffer für den FCO schoss Schlitzohr Michel Dahlheimer bei seinem lang herbeigesehnten Comeback per direkter Ecke zum zwischenzeitlichen 3:1.

Aufstellung: Wüst – Sala, Fernandes, Heim, Ansmann – Draba, Conrad, Dahlheimer, Gashi, Dünow – Röll
Bank: Gerster, Gorks, Haßkerl

Torschütze: Michel Dahlheimer

FC Oberafferbach – 1. FC Mömbris 5:1 (1:1)

Mit dem dritten Sieg im vierten Spiel und vielen Toren konnte der FCO bei bestem Fußballwetter den Sonntag der zahlreichen Zuschauer versüßen. In der ausgeglichenen ersten Hälfte taten wir uns zunächst schwer, in die Partie zu kommen. Hektik und viele Ballverluste prägten unser Spiel. Nicht verwunderlich war es daher, dass unser Führungstor nach einem Standard fiel. Nach 15 Minuten war Kapitän Stefan Rödel zur Stelle, als der Keeper der Gäste einen Freistoß vom Meister der ruhenden Bälle – Simon Kunze – nur nach vorne abwehren konnte. Keine drei Minuten später konnte Mömbris auf identische Weise zum 1:1 ausgleichen. Mit etwas Glück – Mömbris scheiterte am Aluminium – gingen wir mit diesem Spielstand in die Pause.

In der zweiten Halbzeit gelang der Mannschaft eine deutliche Leistungssteigerung. In der 58. Minute nahm sich Max Hauck nach Zuspiel von Manu Dilmac ein Herz und schloss direkt aus 13 Metern von halblinks mit seiner linken Klebe zur 2:1 Führung ab. Nach 66 Minuten brachte Joker Thomas Wojcik von links eine Flanke in den Strafraum, die der ebenfalls eingewechselte Valle Kliever per traumhafter Direktabnahme zum 3:1 ins Tor wuchtete. Nun spielte unsere Mannschaft mit vollem Selbstvertrauen weiter, während der Widerstand der Gäste etwas nachließ, was torreiche Folgen für uns hatte. Eine Freistoßflanke von Kunze leitete Stefan Rödel selbstlos (so munkelt man) auf Nebenmann Julian Bert weiter, der den Ball aus kurzer Distanz frei vor dem Tor zum 4:1 einschieben konnte und somit bereits den 3. Saisontreffer auf seinem Torkonto hat. In der 84. Minute war es erneut Edeljoker Valle Kliever, der nach Zuspiel von Stefan Rödel seinen Gegenspieler ins Leere laufen ließ und mit dem 5:1 für den Endstand sorgte. Aufgrund der zweiten Halbzeit ein verdienter Sieg, mit dem sich die Mannschaft für ihre Leistungssteigerung belohnen konnte.

Aufstellung:
Seidel – Kunze, Schimandl, Grundl, Bondarew (29. Min. Ott) – Stadtmüller (46. Min Kliever), Hauck, Rödel, Bert – Steinel (63. Min. Wojcik), Dilmac
Bank: Gashi, Mohamad

Tore:
1:0 15.Min. Rödel, Vorlage Kunze
1:1 18.Min. Stadtmüller
2:1 58.Min. Hauck, Vorlage Dilmac
3:1 66.Min. Kliever, Vorlage Wojcik
4:1 75.Min. Bert, Vorlage Rödel
5:1 84.Min. Kliever, Vorlage Rödel

SpVgg Rothengrund/Gunzenbach – FC Oberafferbach 3:2 (1:1)

Die Zuschauer bekamen in Gunzenbach ein spannendes und abwechslungsreiches Spiel zu sehen. Bereits in der 10. Minute bekamen die Hausherren einen Foulelfmeter zugesprochen, der jedoch an die Latte geschossen wurde. In der 25. Spielminute wurde Manuel Dilmac im Strafraum gelegt und verwandelte den fälligen Strafstoß souverän zur 1:0 Führung für den FCO. Kurz vor der Halbzeit gelang den etwas feldüberlegenen Gunzenbachern der verdiente Ausgleich.

Die Gastgeber kamen stärker aus der Halbzeit und konnten in der 58. Minute mit 2:1 in Führung gehen. Danach versuchte der FCO das Spiel nochmal mit aller Energie zu drehen, was mit dem Ausgleich in der 85. Minute belohnt wurde. Kurz darauf hatten wir sogar die Chance auf das Führungstor, doch der Torhüter der SpVgg konnte gegen unseren Stürmer parieren. Im Gegenzug gelang der Heimmannschaft etwas glücklich nach einer Ecke der Siegtreffer zum 3:2. Beide Mannschaften lieferten sich ein gutes Duell und der FCO kann die nächsten Spiele trotz dieser unglücklichen Niederlage mit Zuversicht angehen.

Aufstellung: Wüst – Schimandl, Rödel, Boch, Ott – Kunze, Steinel, Hauck, Bert – Dilmac, Mantel
Bank: Bondarew, Eisert, Mohamad

Tore: 
0:1 25. Min. Dilmac, Foulelfmeter verursacht an Dilmac 
1:1 42. Min. Flaschenträger 
2:1 58. Min. L. Smith 
2:2 85. Min. Rödel, Vorlage Hauck 
3:2 89. Min L. Smith

SV Königshofen 1945 e. V. – FC Oberafferbach II 5:0 (1:0)

Gegen den Tabellenführer musste sich die zweite Mannschaft verdient geschlagen geben. Ohne die sensationelle Leistung von Aushilfstorwart Björn Conrad hätte das Ergebnis auch höher ausfallen können. Auch wenn wir wenig Zugriff in den Zweikämpfen im Mittelfeld hatten und uns wenig Konstruktives nach vorne gelungen ist, haben wir uns immerhin zu keinem Zeitpunkt hängen lassen und sind positiv geblieben.

Aufstellung:
Conrad – Sala, Heim, Fernandes, Ansmann – Draba, Schwindt, Fleckenstein, Rettinger – Baumgartl – Röll
Bank: Dünow, Knöpfle, Haßkerl, Gorks

Vorschau

Nachdem spielfreien Wochenende trainieren wir die kommende Woche erneut dienstags und donnerstags. Am Sonntag warten dann auf beide Teams schwere Auswärtsaufgaben. Die erste Mannschaft tritt bei der SpVgg Rothengrund/Gunzenbach 1952 e.V. an, die letztes Jahr erst in der Relegation um den Aufstieg in die Kreisklasse gescheitert ist. In der Sommerpause konnte man sich u.a. mit unserem ehemaligen Spieler Christian Braun verstärken. Nach zuletzt zwei Niederlagen werden die Gastgeber vor heimischer Kulisse drei Punkte anstreben. Unsere Mannschaft ist gewarnt und wird alles dafür geben, um an die guten Leistungen der letzten Spieltage anzuknüpfen. Anpfiff ist um 15 Uhr.

Für unsere zweite Mannschaft geht es zum Tabellenführer SV Königshofen 1945 e. V.. Drei Spiele, drei Siege und 24 Tore sprechen für sich. Mit dem Team von Spielertrainer Peter Kampfmann (ehemals SG Schimborn) wartet auf uns also eine echte Herausforderung. Spielbeginn ist ebenfalls um 15 Uhr.