SG Rothengr./Gunzenb. Mömbris – SG FC Oberafferbach/FSV Glattbach 9:1 (3:1)

Wir starteten sehr unkonzentriert in die Partie und der Gastgeber lies sich nicht lange bitte und bestrafte unsere Unachtsamkeit bereits in der 6. Minute mit dem 1:0 durch Max Scharf. Nach dem Gegentor erwachten wir etwas aus unser Schlafphase und kamen besser ins Spiel, trotzdem waren wir in vielen Situationen immer noch einen Schritt langsamer oder unpräziser als unser Gegner. Dies ermöglichte der SG RoGu/Mömbris weiter ihr Spiel aufzuziehen und zu guten Chancen zu kommen von denen eine Philipp Reising in der 27. Minute zum 2:0 verwerten konnte. Nur kurze Zeit später (30. Min.) erhöhten die Gastgeber durch einen von Felix Brückner getretenen Freistoß auf 3:0. Aber wenigstens zum Ende der ersten Halbzeit (45. Min.) konnten auch wir ein wenig unser Können zeigen und mit einer sehenswerten Aktion den Anschlusstreffer zum 3:1 durch Adrian Rus erzielen.

In der zweiten Halbzeit ließen wir es leider wieder an Konzentration mangeln, was von den Gastgeber sofort wieder mit schnellen einem Gegentor (Jannik Neuerer 47. Min.) zum 4:1 betraft wurde. Im Folgenden verloren wir völlig den Faden und mussten weitere 5 Gegentore (2 x Felix Brückner 52. u. 56. Min. / 1 x Max Scharf 73. Min. / 1 x Jonas Weigand 80. Min. / 1 x Maicol Manger 88. Min.) hinnehmen ohne je wieder in die Partie zurück kommen zu können, so dass es bei Abpfiff 9:1 gegen uns stand. Somit bleibt an dieser Stelle nur noch unseren beiden Verletzten Spieler gute Besserung zu wünschen und diesen gebrauchten Tag ab zu hacken, damit wir im nächsten Spiel unsere Sache wieder besser machen können!

►Aufstellung: Kabul, Seidl, Teutsch, T. Aulbach, Jovanovic, Martens, Kunze, Rolf, Rus, Schmidt, Neufingerl
Bank: Gerlach, Klein, Schimmel, P. Aulbach, Werner, Beifuss

►Tore:
1:0 6. Min. Scharf
2:0 27. Min. Reising
3:0 30. Min. Brückner
3:1 45. Min. Rus
4:1 47. Min. Neuerer
5:1 52. Min. Brückner
6:1 56. Min. Brückner
7:1 73. Min. Scharf
8:1 80. Min. Weigand
9:1 88. Min. Manger

►Vorschau:
SG FC Oberafferbach/FSV Glattbach – TV Blankenbach
Montag, 03.10.2022 15.00 Uhr in Oberafferbach

SG FC Oberafferbach/FSV Glattbach – TSV Mainaschaff 2:1 (2:0)

Beide Mannschaften starteten mit viel Ehrgeiz und Aggressivität in die Partie wo durch diese sehr zerfahren begann. Im verlauf der Halbzeit fanden beide Mannschaften zu ihrem Spiel wodurch zum teil sehr gute Chancen auf beiden Seiten entstanden. Bei der Chancenverwertung hatten wir dieses Mal das notwendige Quäntchen mehr Glück und konnten durch Toren von Adrian Rus (33. Min.) und Christoph Rolf (36. Min.) mit einer Führung in die Pause gehen. An dieser Führung hatte auch unser Torwart Furkan Kabul einen nicht unbeträchtlichen Anteil, da er uns durch mehrere Glanzparaden immer wieder im Spiel hielt.

Nach der Pause ging die Partie mit nahezu gleicher Intensität weiter nur die Nicklichkeiten und kleinen Provokationen nahmen doch merklich zu, weshalb es immer wieder zu Freistößen auf beiden Seiten kam. Eine dieser Freistoßchancen nutze dann Luca Eichhorn in der 67. Min. zu Anschlusstreffer. Nach diesem Treffer erhöhten die Gäste des TSV nochmals den Druck konnten aber dennoch kein weiteres Tor erzielen, so dass wir nach einer hart umkämpften Partie einen 2:1 Sieg feiern konnten.

►Aufstellung: Kabul, Seidl, Teutsch, T. Aulbach, Jovanovic, Martens, Kunze, Rolf, Rus, Schmidt, Neufingerl
Bank: Gerlach, Klein, Beifuss, Arends, Werner, Fernandes, Kuhlmann

►Tore:
1:0 33. Min. Rus
2:0 38. Min. Rolf
2:1 67. Min. Eichhorn

►Vorschau:
SG Rothengrund Gunzenbach/Mömbris – SG FC Oberafferbach/FSV Glattbach
Samstag, 01.10.2022 16.00 Uhr in Mömbris

SV Hörstein – SG FC Oberafferbach/FSV Glattbach 0:2 (0:1)

Im Topspiel der A-Klasse waren unsere Jungs bei der ersten Mannschaft des SVH zu Gast.

Die erste viertel Stunde stellte sich relativ ausgeglichen dar, bevor die Hausherren das erste Ausrufezeichen mit einem krachenden Lattentreffer setzten. Unmittelbar darauf stellte Hörstein, nach einer Unsortiertheit in der Gästeabwehr, auf 1:0. 

Die Heimmannschaft lies defensiv nicht allzu viel zu, gab den Gästen durch individuelle Fehler jedoch trotzdem 2,3 Möglichkeiten welche aber nichts zählbares einbrachten.

Die riesen Chance zum Ausgleich hatte Schimmel, scheiterte aber am Keeper der Hörsteiner.

Mit 1:0 ging es dann in die Pause.

Die zweite Hälfte zeigte sich wie der erste Durchgang relativ ausgeglichen. 

Die Hausherren ließen jedoch nahezu keine Möglichkeit auf einen Gegentreffer zu, hatten aber ihrerseits zahlreiche Chancen über Konter das Ergebnis zu erhöhen. Glücklicherweise wurden die Chancen aber größtenteils ausgelassen oder durch Kabul im Tor entschärft.

Zwanzig Minuten vor Schluss machte der SVH dann den Deckel drauf und erzielte das 2:0. 

Die SG aus Oberafferbach und Glattbach versuchte zwar nochmal alles, kam jedoch nicht mehr zu Situationen um einen Treffer zu erzielen.

Am Ende stand eine Niederlage in einem ansehnlichen und fairen Spiel, in dem für die Gäste mehr möglich gewesen wäre. Auf der anständigen Leistung kann man definitiv und an anderer Stelle dann die Punkte einfahren.

►Aufstellung: Kabul, Martens, Werner, Beifuss, Seidl, P. Aulbach, Kunze, Schimmel, Rus, Schmidt, Schwind
Bank: Klein, Arends, Fernandes, Kuhlmann, Gerlach

►Tore:
1:0 19. Min. Gürbüz
2:0 69. Min. Wissel

►Vorschau:
SG FC Oberafferbach/FSV Glattbach – TSV Mainaschaff
Sonntag, 23.09.2022 19.00 Uhr in Glattbach

1. Mannschaft: Relegation zum Verbleib in der A-Klasse

Morgen am Donnerstag den 26.05.2022 um 16 Uhr ist in Kälberau (Pestalozzistr. 31, 63755 Alzenau) Anpfiff gegen TV Blankenbach, den mit Abstiegsaspiranten aus der A-Klasse 1. Der TV Blankenbach konnten in der gesamten Saison gerade einmal 7 Punkte sammeln, hingegen kommen unsere Herren auf immerhin 15 Punkte. Aber Punkte hin oder her in einem Relegationsspiel werden die Karten neu gemischt und es zählt nur der Wille der Mannschaft und jedes einzelnen.

Der Zusammenschluss zwischen dem FC Oberafferbach und FSV Glattbach vom ersten Tag an wunderbar funktioniert, jedoch blieb der sportliche Erfolg, gerade in der Hinrunde, bisher auf der Strecke.

Nach der Winterpause und dem neuen Trainer Thompson wurde intensiv am spielerischen Teil in der Mannschaft gearbeitet. In der Hinrunde konnten gerade mal 3 Punkte verbucht werden, in der Rückrunde konnten dann 12 Punkte erzielt werden. Neben den Erfolgen konnten aber auch die Zuschauer eine bemerkbar besser spielende Mannschaft zusehen.

Vor 7 Jahren konnte zuletzt ein Relegationsspiel mit 1:0 gegen TV Blankenbach gewonnen werden. Es wird alles daran gesetzt diesen Erfolg zu wiederholen!

Jetzt gilt es für die Mannschaft die Leistung aus der Rückrunde im letzten Spiel der Saison zu bestätigen!
Es gilt für jeden, ob auf oder neben dem Platz, ob Spieler oder Fan, am Donnerstag nochmal alles zugeben!

 

Wir würden uns über zahlreiche Unterstützung freuen!!!

Einladung zum Ortspokal Kegeln

Nach langer Zeit ist es wieder soweit: Der FC Oberafferbach lädt dieses Jahr wieder vom 09.06.2022 bis 29.06.2022 zum 14. Kegel-Pokalturnier ein.

Alles bleibt wie gehabt: Teilnehmen können alle Ortsvereine, Firmen, Familien und sonstige Vereinigungen. Gespielt wird auf den Bahnen im FCO-Sportheim mit 4er Mannschaften (Damen und Herren). Dabei dürfen selbstverständlich Damen auch in den Herrenteams eingesetzt werden – umgekehrt natürlich nicht! 

Die Wurfzahl wurde auf 2×30 Kugeln (15 Volle, 15 Abräumen) auf jeweils 2 Bahnen festgesetzt.

Das Startgelt für eine Mannschaft beträgt 15 Euro

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Jugendwertung. Hier werden Teilnehmende  ab 12 bis 17 Jahren gesondert gewertet. 

Es dürfen keine aktiven Sportkegler*innen und Betriebssportkegler*innen eingesetzt werden. 

Die Siegerehrung findet im Rahmen unseres Weißbierfestes am Samstag, den 02.07.2022, statt. 

Anmeldungen mit Wunschtermin bitte bis spätestens 30.05.2022 an 

  • Christian Schmitz, Dorfstraße 5, 63867 Johannesberg,
  • Telefon (06021) 425518 oder chris.schmitz@gmx.net

Der FCO freut sich über eure rege Teilnahme.

Unsere neue Lumosa LED-Flutlichtanlage

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasimmissionen leisten.

Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfallt ist Garant für gute Ideen.

Die Nationale Klimaklimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei.
Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher, ebenso wie Unternehmen, Kommunen, Bildungseinrichtungen und Sportvereine.

Weitere Informationen zur Förderung: www.z-u-g.org

SG FC Oberafferbach/FSV Glattbach – TSV Rothenbuch 2:2 (0:0)

Nach einem starken Beginn der Gäste fanden wir ab Mitte der ersten Halbzeit ins Spiel, so dass eine relativ ausgeglichen Partie mit guten Chancen auf beiden Seiten zu Stande kam.

Nach der Halbzeit, in der unser Trainer scheinbar die passen Worte gefunden hatte, machten wir endlich mehr Druck und konnten so ein Übergewicht gewinnen. Leider führte in dieser sehr guten Phase eine kleine Unachtsamkeit zu einer guten Chance für den TSV, die dieser zu seiner 0:1 Führung verwerten konnte. Aber auch dieser kleine Rückschlag konnte unser Spiel nicht wirklich bremsen und so konnten wir schon 10 min. später in der 69. min. durch Constantin Treitl zum 1:1 ausgleichen. Nur 6 min. später mussten wir allerdings schon wieder den Rückstand (1:2) hinnehmen, als wir bei einem schnell ausgeführten Freistoß nicht sortiert genug waren. Aber auch nach diesem erneuten Rückschlag gaben wir uns nicht auf und kämpften weiter, was schließlich in der zweiten Minute der Nachspielzeit, nach eine starke Aktion von Simon Kunze, mit dem 2:2 Endstand belohnt wurde.

►Aufstellung: Seidel, Schimandl, R. Boch, M. Boch, Schröter, Treitl, Schmidt, Neufingerl, Menzer, Kunze, Benz

Bank: T. Aulbach, Petermann, Schwind, P. Aulbach, Gerlach

►Tore:
0:1 58. Min. Körnner
1:1 69. Min. Treitl
1:2 75. Min. Hasenstab
2.2 90.+2 Min. Kunze

►Vorschau:
SG FC Oberafferbach/FSV Glattbach – TSV Keilberg II
Sonntag, 15.05.2021 15.00 Uhr in Oberafferbach

SV Straßbessenbach – SG FC Oberafferbach/FSV Glattbach 1:1 (0:0)

In der ersten Halbzeit konnten wir den Gegner, in weiten Teilen, unter Druck setzen und so auch zu einigen Torabschlüssen kommen, leider führten diese aber nicht zu einem Tor für uns, so dass wir uns nicht für den getriebenen Aufwand belohnen konnten. Die Bessenbacher kamen in der ersten Hälfte zwar auch zu ein paar Kontergelegenheiten diese waren aber nicht wirklich gefährlich.

In der zweiten Halbzeit erwischte der SV den wesentlich besseren Start und machte nun seinerseits Druck. Dieser führte auf unserer Seite zu einigen Konzentrationsschwächen, von denen Jannik Hopf in der 60. Minute eine zur 1:0 Führung der Gastgeber nutzten konnte. Nach diesem Gegentor wachten wir endgültig auf und begannen wieder richtig dagegen zu halten.

Unsere Bemühungen wurden schließlich in der 77. Minute durch den Ausgleichstreffer von Stefan Benz belohnt. Im Anschluss waren wir wieder die Spiel bestimmende Mannschaften, konnten aber unsere Überlegenheit wieder nicht für ein Tor nutzen, so dass wir uns leider mit einem Unentschieden zufrieden geben mussten.

►Aufstellung: Seidel, Schimandl, T. Aulbach, R. Boch, M. Boch, Treitl, Benz, Neufingerl, Menzer, Martens, Kunze

Bank: Schröter, Petermann, Schwind, P. Aulbach, Rus, Werner, Gerlach

►Tore:
1:0 60. Min. Hopf
1:1 77. Min. Benz

►Vorschau:
SG FC Oberafferbach/FSV Glattbach – TSV Rothenbuch
Sonntag, 24.04.2021 15.00 Uhr in Oberafferbach

VfR Goldbach II – SG FC Oberafferbach/FSV Glattbach 3:2 (0:2)

Die SG startete sehr konzentriert gegen die zweite von Goldbach.
In der 14. Spielminute konnten wir durch Michel Neufingerl in Führung gehen.
Nach einem tollen Angriff erhöhte Dominik Menzer sogar auf 0:2.
So ging es auch in die Halbzeit.

In der 2. Halbzeit erhöhte Goldbach den Druck. Die SG stand aber hinten ganz gut und lies vorne einige Einschussmöglichkeiten liegen.
Goldbach kam in der 58. min. zum Anschlusstreffer und 15 min.  sogar zum Ausgleich.
Kurz vor Schluss zeigte der Unparteiische zur Verwunderung aller auf den Elfmeterpunkt. Goldbach nahm das Geschenk an und ging mit 3:2 in Führung.
Diese sollte auch bis zum Schluss bestand haben.

Eine gute Leistung der SG. Leider wurden wir um einen Punkt beraubt.

Aufstellung: Stein, Schimandl, Schwind, R. Boch, M. Boch, Schröter, Treitl, Schmidt, Neufingerl, Menzer, Martens
Bank: Petermann, Benz, Aulbach, Hofmann, Gerlach

Tore:
0:1 14. Min. Neufingerl
0:2 23. Min. Menzer
1:2 59. Min. Kern
2:2 75. Min. Kern
3:2 90. Min. Georgi (11m)

Vorschau:
SV Straßbessenbach – SG FC Oberafferbach/FSV Glattbach
Samstag, 16.04.2021 16.00 Uhr in Straßbessenbach