
FCO Kinderfasching 18.02.2023

Durch die Initiative von unserem langjährigen Unterstützer und Vorstandsmitglied Friedel Gehlert kam die Idee auf an der Aktion „#Ideenfürmorgen“ der Sparkasse Aschaffenburg teilzunehmen. Hier konnte man Nachhaltigkeitsprojekte (Klimaschutz, Umwelt und Natur) für den Zeitraum Oktober 2020 bis Sommer 2023 einreichen und diese wurden von einer Jury der Sparkasse Aschaffenburg bewertet/prämiert. Insgesamt wurden 36 Projekte eingereicht und monetär begünstigt. Die Gesamtspendensumme belief sich auf 50.000€.
Der FCO hat das Projekt „neue LED-Flutlichtanlage“ und „neue Heizungsanlage“ eingereicht und hat dafür insgesamt 3.500€ erhalten.
Die Vorstandschaft des FCOs möchte sich ganz herzlich bei der Sparkasse Aschaffenburg für die sehr großzügige Zuwendung bedanken.
Am Sonntag, 08. Mai war es soweit und die offizielle Einweihung der Werbebande des Bistro Schlemmerberg konnte vollzogen werden. Der FCO bedankt sich dafür ganz herzlich und würde sich über weitere Werbepartner/Unterstützer freuen.
Morgen am Donnerstag den 26.05.2022 um 16 Uhr ist in Kälberau (Pestalozzistr. 31, 63755 Alzenau) Anpfiff gegen TV Blankenbach, den mit Abstiegsaspiranten aus der A-Klasse 1. Der TV Blankenbach konnten in der gesamten Saison gerade einmal 7 Punkte sammeln, hingegen kommen unsere Herren auf immerhin 15 Punkte. Aber Punkte hin oder her in einem Relegationsspiel werden die Karten neu gemischt und es zählt nur der Wille der Mannschaft und jedes einzelnen.
Der Zusammenschluss zwischen dem FC Oberafferbach und FSV Glattbach vom ersten Tag an wunderbar funktioniert, jedoch blieb der sportliche Erfolg, gerade in der Hinrunde, bisher auf der Strecke.
Nach der Winterpause und dem neuen Trainer Thompson wurde intensiv am spielerischen Teil in der Mannschaft gearbeitet. In der Hinrunde konnten gerade mal 3 Punkte verbucht werden, in der Rückrunde konnten dann 12 Punkte erzielt werden. Neben den Erfolgen konnten aber auch die Zuschauer eine bemerkbar besser spielende Mannschaft zusehen.
Vor 7 Jahren konnte zuletzt ein Relegationsspiel mit 1:0 gegen TV Blankenbach gewonnen werden. Es wird alles daran gesetzt diesen Erfolg zu wiederholen!
Jetzt gilt es für die Mannschaft die Leistung aus der Rückrunde im letzten Spiel der Saison zu bestätigen!
Es gilt für jeden, ob auf oder neben dem Platz, ob Spieler oder Fan, am Donnerstag nochmal alles zugeben!
Wir würden uns über zahlreiche Unterstützung freuen!!!
Nach langer Zeit ist es wieder soweit: Der FC Oberafferbach lädt dieses Jahr wieder vom 09.06.2022 bis 29.06.2022 zum 14. Kegel-Pokalturnier ein.
Alles bleibt wie gehabt: Teilnehmen können alle Ortsvereine, Firmen, Familien und sonstige Vereinigungen. Gespielt wird auf den Bahnen im FCO-Sportheim mit 4er Mannschaften (Damen und Herren). Dabei dürfen selbstverständlich Damen auch in den Herrenteams eingesetzt werden – umgekehrt natürlich nicht!
Die Wurfzahl wurde auf 2×30 Kugeln (15 Volle, 15 Abräumen) auf jeweils 2 Bahnen festgesetzt.
Das Startgelt für eine Mannschaft beträgt 15 Euro.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Jugendwertung. Hier werden Teilnehmende ab 12 bis 17 Jahren gesondert gewertet.
Es dürfen keine aktiven Sportkegler*innen und Betriebssportkegler*innen eingesetzt werden.
Die Siegerehrung findet im Rahmen unseres Weißbierfestes am Samstag, den 02.07.2022, statt.
Anmeldungen mit Wunschtermin bitte bis spätestens 30.05.2022 an
Der FCO freut sich über eure rege Teilnahme.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasimmissionen leisten.
Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfallt ist Garant für gute Ideen.
Die Nationale Klimaklimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei.
Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher, ebenso wie Unternehmen, Kommunen, Bildungseinrichtungen und Sportvereine.
Weitere Informationen zur Förderung: www.z-u-g.org
Der FC Oberafferbach möchte satzungsgemäß die Jahreshauptversammlung am Freitag, 11. März ab 19 Uhr im Sportheim des FC Oberafferbach bekanntgeben.
Tagesordnungspunkte sind folgende:
Anträge sind bis 1 Woche vor der Jahreshauptversammlung bei der Vorstandschaft einzureichen. Die Vorstandschaft freut sich über eine zahlreiche Anwesenheit.
Bitte auf die entsprechenden Corona-Verhaltensregeln beim Besuch der Versammlung beachten (2G+, Maskenpflicht etc.). Es wird auch eine Online-Einwahlmöglichkeit eingerichtet und bei Interesse bitte 4 Tage vorab bitte Rückmeldung an vorstand_oeffentlichkeit@fc-oberafferbach.de richten, damit die Einladung an die besagte Email versendet werden kann (Name des Teilnehmers und Email-Adresse).
Die Vorstandschaft des FC Oberafferbach
Liebe Mitglieder und Freunde des FCO und FSV,
auch in diesem Jahr geht wieder ein spannendes und aufregendes Jahr zu Ende.
Wir möchten uns auf diesem Weg nochmal bei allen ehrenamtlichen Unterstützern bedanken, die uns auch in diesem Jahr wieder hervorragend unterstützten.
Das Jahr 2021 möchten wir gerne mit erfreulichen Nachrichten schließen.
Auch wenn Mittwoch, der 15.12.21, ein trüber Dezembertag war, war er für uns ein sehr besonderer Tag! Denn wir hielten die Gründungsversammlung des SC Rauenthal ab.
Hierzu waren die komplette Vorstandschaft sowie alle Abteilungsleiter der beiden Vereine zusammengekommen, die die Gründung einstimmig beschlossen.
Somit werden die Fußballabteilungen der beiden Stammvereine (FC Oberafferbach & FSV Glattbach) zum SC Rauenthal verschmelzen, um künftig in eine erfolgreiche Fußballsaison starten zu können.
An diesem Tag spürten wir wieder, wie harmonisch wir zusammenarbeiten und nun freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit. Die Vorstandschaft des SCR wird durch die sechs Vorstände der beiden Stammvereine gebildet.
Zum Vorstandsvorsitzenden des SC Rauenthal wählte die Vorstandschaft einstimmig Sebastian Moos.
An dieser Stelle möchten wir Euch noch einen paar optimistische Worte mit auf den Weg geben:
Was ist der Unterschied zwischen einem Optimisten und einem Pessimisten?
Sicher kennt Ihr diese Scherzfrage?
„Sitzen beide vor einen Schweizer Käse, sieht der Optimist nur den Käse und der Pessimist nur die Löcher.“
In diesen Corona-Zeiten sitzen wir – bildlich gesprochen – vor einem ziemlich löchrigen Schweizer Käse.
Aber trotz aller Kontaktbeschränkungen, trotz Existenzsorgen und Lockdowns möchten wir Euch doch ermuntern, nicht nur die Löcher, sondern auch den Käse wahrzunehmen.
Denn, jede Krise birgt auch die Chance in sich, etwas – zum Besseren hin – zu verändern!
Wir haben einen großen Schritt der Veränderung gemacht und sind sehr stolz darauf!
Frohe und gesegnete Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!
Bleibt gesund und bis hoffentlich bald…
Euer stolzes Team des SC Rauenthal
Der FC Oberafferbach möchte satzungsgemäß die Jahreshauptversammlung am Freitag, 13. August ab 19 Uhr im Sportheim des FC Oberafferbach bekanntgeben.
Tagesordnungspunkte sind folgende:
Anträge sind bis eine Woche vor der Jahreshauptversammlung bei der Vorstandschaft einzureichen. Die Vorstandschaft freut sich über eine zahlreiche Anwesenheit.
Bitte auf die entsprechenden Corona-Verhaltensregeln beim Besuch der Versammlung beachten (Maskenpflicht etc.).
Die Vorstandschaft des FC Oberafferbach
Die Vorstandschaften des FSV Glattbach und des FC Oberafferbach hatten sich im Oktober/November 2019 zusammengesetzt, um sich über mögliche Kooperation(en) auszutauschen.
An beiden Vereinen geht der Verlust an ehrenamtlichen Helfern und Sportlern nicht spurlos vorbei.
Aus diesem Grund war es zwingend notwendig, einen (langfristigen) Plan zu entwickeln der uns zukunftsfähig macht.
Im Sommer 2020 kamen die Jugendleiter des FCO und des FSV bei einem zufälligen Gespräch auf die zukünftige Ausrichtung.
Im ersten gemeinsamen Termin ging es dann um die Möglichkeit eine Kooperation abzustimmen, was sehr schnell auf einen positiven Nenner gebracht wurde.
Nachdem wir uns einig waren als Spielgemeinschaft an den Start gehen zu wollen, kam der BFV ins Spiel.
Hier gibt es viele Statuten die kleinen Vereinen nicht immer alles leicht machen.
Aus diesem Grund erkundigten wir uns nach der Möglichkeit als Spielgemeinschaft mit neutralem Namen an den Start zu gehen.
Als Spielgemeinschaft mit neutralem Namen sieht der BFV ein Problem (die Mehrheit der Verbände übrigens nicht).
Deshalb kam für uns dann die Idee auf, einen Verein zu gründen der uns als FSV und FCO weiter am Leben erhält, aber die Statuten des BFV beachtet. Die Idee des SC Rauenthal war geboren!
Mittlerweile sind wir von der Idee des SC Rauenthal zu 100% überzeugt, weil wir im Jugend- und auch im Aktivenbereich so unsere Vision einer Partnerschaft viel besser verwirklichen können.
Auch bei unseren alten Herren kooperieren wir seit Mitte/Ende 2020.
Aus diesen Gründen haben wir uns dazu entschieden, auch im Bereich der Aktiven diese Saison als Spielgemeinschaft an den Start zu gehen.
Hier möchten wir sowohl in der A-Klasse als auch in der B-Klasse jeweils mit einer schlagkräftigen Mannschaft an den Start gehen.
Für Fragen stehen Euch alle Abteilungsleiter und Vorstände (des FSV und des FCO) gerne jederzeit zur Verfügung.
Wir sind überzeugt, gemeinsam sind wir stark!
#FCOFSV
#SCR
#GemeinsamStark