Jahreshauptversammlung 2021

Der FC Oberafferbach möchte satzungsgemäß die Jahreshauptversammlung am Freitag, 13. August ab 19 Uhr im Sportheim des FC Oberafferbach bekanntgeben.

Tagesordnungspunkte sind folgende:

  1. Begrüßung und Totenehrung
  2. Veröffentlichung Protokoll Jahreshauptversammlung vom 15.März 2019
  3. Bericht Vorstandschaft
  4. SC Rauenthal
  5. Bericht des Kassierers
  6. Kassenprüfungsbericht mit Entlastung der Vorstandschaft
  7. Berichte der Abteilungsleiter (Fußball Senioren + Jugend, Kegeln, Gymnastik, Badminton)
  8. Bildung Wahlausschuss
  9. Neuwahlen
  10. Ausblick 2021/2022
  11. Anträge
  12. Beendigung Jahreshauptversammlung

Anträge sind bis eine Woche vor der Jahreshauptversammlung bei der Vorstandschaft einzureichen. Die Vorstandschaft freut sich über eine zahlreiche Anwesenheit.

Bitte auf die entsprechenden Corona-Verhaltensregeln beim Besuch der Versammlung beachten (Maskenpflicht etc.).

Die Vorstandschaft des FC Oberafferbach

SG FC Oberafferbach / FSV Glattbach

Gemeinsam sind wir stark!

Die Vorstandschaften des FSV Glattbach und des FC Oberafferbach hatten sich im Oktober/November 2019 zusammengesetzt, um sich über mögliche Kooperation(en) auszutauschen.
An beiden Vereinen geht der Verlust an ehrenamtlichen Helfern und Sportlern nicht spurlos vorbei.
Aus diesem Grund war es zwingend notwendig, einen (langfristigen) Plan zu entwickeln der uns zukunftsfähig macht.

Im Sommer 2020 kamen die Jugendleiter des FCO und des FSV bei einem zufälligen Gespräch auf die zukünftige Ausrichtung.
Im ersten gemeinsamen Termin ging es dann um die Möglichkeit eine Kooperation abzustimmen, was sehr schnell auf einen positiven Nenner gebracht wurde.
Nachdem wir uns einig waren als Spielgemeinschaft an den Start gehen zu wollen, kam der BFV ins Spiel.
Hier gibt es viele Statuten  die kleinen Vereinen nicht immer alles leicht machen.
Aus diesem Grund erkundigten wir uns nach der Möglichkeit als Spielgemeinschaft mit neutralem Namen an den Start zu gehen.
Als Spielgemeinschaft mit neutralem Namen sieht der BFV ein Problem (die Mehrheit der Verbände übrigens nicht).
Deshalb kam für uns dann die Idee auf, einen Verein zu gründen der uns als FSV und FCO weiter am Leben erhält, aber die Statuten des BFV beachtet. Die Idee des SC Rauenthal war geboren!

Mittlerweile sind wir von der Idee des SC Rauenthal zu 100% überzeugt, weil wir im Jugend- und auch im Aktivenbereich so unsere Vision einer Partnerschaft viel besser verwirklichen können.

Auch bei unseren alten Herren kooperieren wir seit Mitte/Ende 2020.

Aus diesen Gründen haben wir uns dazu entschieden, auch im Bereich der Aktiven diese Saison als Spielgemeinschaft an den Start zu gehen.
Hier möchten wir sowohl in der A-Klasse als auch in der B-Klasse jeweils mit einer schlagkräftigen Mannschaft an den Start gehen.

Für Fragen stehen Euch alle Abteilungsleiter und Vorstände (des FSV und des FCO) gerne jederzeit zur Verfügung.

Wir sind überzeugt, gemeinsam sind wir stark!
#FCOFSV
#SCR
#GemeinsamStark

Corona / COVID-19 / Update Vorstandschaft FC Oberafferbach – August 2020

Liebe Mitglieder,

die COVID-19 Pandemie fordert uns Alle und wird leider unser Alltagsleben weiterhin begleiten. Der FCO möchte aus diesem Anlass einige Informationen verteilen.

Die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitglieder aller Abteilungen steht für uns alle an erster Stelle. Wir haben uns auf der letzten Vereinsausschusssitzung hinsichtlich dem weiteren Vorgehen abgestimmt.

  • Der Trainingsbetrieb in allen Abteilungen ist mittlerweile in Anlehnung mit den behördlichen Corona-Hygienevorgaben wieder aufgenommen worden. Hier ist eine rege Beteiligung zu sehen.
  • Die Turnhallen sind weiterhin für den Indoor-Sportbetrieb nicht freigegeben und aktuell sind die Abteilungen Gymnastik und Badminton auf Freiluft-Sport umgestiegen, was auch aufgrund der sommerlichen Temperaturen angenehmer ist.
  • Der Vorgabe der Behörden folgend werden wir bis auf weiteres als FCO auch keine öffentlichen Veranstaltungen anbieten/durchführen, um durch das Einhalten von sozialer Distanz die Ausbreitung des Virus einzudämmen.
  • Es wurde entschieden, dass das allseits beliebte Theater in der anstehenden/kommenden Saison nicht durchgeführt wird. Hier hat sich die Theatergruppe sehr viele Gedanken gemacht aber aufgrund der aktuellen Begebenheiten diese schwere Entscheidung getroffen.
  • Die Jahreshauptversammlung für das Jahr 2020 ist weiterhin noch offen und wird voraussichtlich im Januar-2021 stattfinden, da wir hoffen, dass bis dahin die Pandemie uns eine „normale“ Jahreshauptversammlung im FCO-Sportheim ermöglicht.

Wir wünschen Euch einen guten Start in die Woche und bleibt vor allem gesund.

Mit sportlichen Grüßen
Dirk Remmlinger, Friedel Gehlert, Richard Eisert

Corona / COVID-19 / Update Vorstandschaft FC Oberafferbach – März 2020

Liebe Mitglieder,

die COVID-19 Pandemie fordert uns Alle und wird leider unser Alltagsleben voraussichtlich für die nächsten Wochen dominieren. Der FCO möchte aus diesem Anlass einige Informationen verteilen.

Die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitglieder aller Abteilungen steht für uns alle an erster Stelle. Wir haben uns heute hinsichtlich dem weiteren Vorgehen in der Vorstandschaft abgestimmt.

  • Bis auf weiteres ruht der Sport- und Spielbetrieb aller Verbände denen wir angehörig sind (z.B. Fußball BFV, Kegeln) und natürlich auch der Hobby-Abteilungen Badminton und Gymnastik.
  • Die Turnhallen werden von den Gemeinden geschlossen.
  • Dem Hinweis der versch. Sportverbände und Behörden folgend werden wir als FCO in dieser Zeit auch kein gemeinschaftliches Training/Veranstaltung anbieten/durchführen, um durch das Einhalten von sozialer Distanz die Ausbreitung des Virus zu bremsen.
  • Die Trainer/Abteilungsleiter werden in dieser Zeit über die üblichen Kommunikationskanäle mit den Mitgliedern in Kontakt bleiben, um die Einheit der Teams und des Vereines sicher zu stellen, auch wenn sich die Teams nicht regelmäßig zu Training/Spiel/Veranstaltungen treffen können.
  • Alle Aktivitäten (wie z.B. „Aktion Sauberer Landkreis“ am 27/28.März) sind bis auf weiteres gestoppt und werden nicht durchgeführt.
  • Die terminierte Jahreshauptversammlung am Fr, 27.März 2020 wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.

Wir wünschen Euch einen guten Start in die Woche und bleibt vor allem gesund.

Mit sportlichen Grüßen
Dirk Remmlinger, Friedel Gehlert, Richard Eisert

Viktoria Brücken gewinnt den Gewerbeverein Mömbris Hallenmarktpokal der JFG Mittlerer Kahlgrund

Viktoria Brücken hat den durch die JFG Mittlerer Kahlgrund ausgerichteten Hallenmarktpokal 2020 gewonnen. Durch ein 3:1 im Finale gegen Eintracht Mensengesäß wurden die Brückener in der Landkreishalle Hösbach am 11. Januar 2020 Nachfolger des FC Oberafferbach, der bei der letztjährigen ersten Austragung siegreich war. Dritter wurde im kleinen Finale der FC Oberafferbach, der die SpVgg Rothengrund/Gunzenbach bezwingen konnte.

In einem spannenden Turnier traten die 10 Teams der Stammvereine der JFG zunächst in zwei Gruppen gegeneinander an. In der Gruppe A setzte sich dabei die SpVgg. Rothengrund/Gunzenbach souverän mit vier Siegen durch. Bis zur letzten Runde war unklar wird en RoGu’s ins Halbfinale folgen würde, aber nachdem Eintracht Mensengesäß den SV Königshofen mit 2:1 schlagen konnte war klar, dass Mensengesäß das Rennen machen würde. Hinter Mensegesäß (9 Punkte) belegten Königshofen mit 6 Punkten, RW Daxberg mit 3 Punkten und der SV Dörnsteinbach die weiteren Plätze.

In der Gruppe B setzte sich der Vorjahressieger FC Oberafferbach denkbar knapp gegen Viktoria Brücken durch. Da beide Teams nach der Vorrunde Punkt- und Torgleich waren entschied der direkte Vergleich bei dem der FCO mit 1:0 die Nase vorne hatte gegen Viktoria Brücken. Die weiteren Plätze in Gruppe B belegten der FC Mömbris mit 7 Punkten, die SG Schimborn und der FSV Glattbach. In einem Halbfinalkrimi setzten sich dann die Brückener gegen die RoGu’s erst im Elfmeterschießen durch. Im zweiten Spiel besiegte Mensengesäß den FCO und enthronte damit den Titelverteidiger, so dass es schließlich zum Finale zwischen Brücken und Mensengesäß kam, bei dem sich letztendlich verdient die Viktoria Brücken mit 3:1 durchsetzte.

Mehr als 300 Zuschauer erlebten ein abwechslungsreiches Turnier, dass mit großer Fairness zwischen den Teams aus Mömbris, Johannesberg und Glattbach geführt wurde. Auch nach den Spielen blieben viele Zuschauer und Spieler noch lange in der Halle, um bei gutem Essen und Getränken noch über den Ausgang des Turnieres und den Fußball im Kahlgrund zu diskutieren. Die JFG als Ausrichter und Jugendorganisation seiner 10 Stammvereine war mit dem Verlauf des Turnieres und dem Zuschauerzuspruch äußerst zufrieden. „Es ist toll so viele Zuschauer bei dem Turnier begrüßen zu dürfen und dies spricht für den Stellenwert des Fußballs im Kahlgrund. Mit diesem Turnier möchten wir unseren Stammvereinen etwas zurück geben und freune uns dass das Turnier so gut angenommen wird.“, so Thomas Hermann, Vorstand der JFG. Die Bürgermeister von Mömbris und Johannesberg Felix Wissel und Peter Zenglein äußerten sich ebenfalls sehr positiv zu dem Turnier. Wissel bedankte sich bei den Teilnehmern und der JFG, „toll was die JFG auch in diesem Jahr wieder auf die Beine gestellt hat, vielen Dank an die zahlreichen Helfer“ so Wissel. Wissel drückte vor den Finals den Wunsch aus, dass in diesem Jahr der Pokal in Mömbris bleiben sollte, damit „mich Peter Zenglein nicht ein weiteres Jahr damit aufziehen kann“. 
Die Trainer der teilnehmenden Mannschaften kürten Peter Kampfmann vom SV Königshofen zum besten Spieler des Turniers. Bester Keeper wurde Thilo Reppmann vom FC Mömbris. Mit je 5 Treffern wurden Markus Wosiek von Eintracht Mensengesäß und Peter Kampfmann vom SV Königshofen Torschützenkönige. 
Vor den Platzierungs- und Finalspielen fand das Einlagespiel zwischen dem Team der Sponsoren & Gemeindevertetern und den Alten Herren Mittlerer Kahlgrund statt. In einem unterhaltsamen Match gewannen die Sponsoren und Gemeindevertreter rund um die Bürgermeister Felix Wissel und Peter Zenglein mit 3:1. 
Die Platzierungen beim Hallenmarktpokal der JFG 2020: 

1. Viktoria Brücken 
2. Eintracht Mensengesäß 
3. FC Oberafferbach 
4. SpVgg Rothengrund Gunzenbach 
5. FC Mömbris 
6. SV Königshofen 
7. SG Schimborn 
8. RW Daxberg 
9. FSV Glattbach 
10. SV Dörnsteinbach