Sponsoring beim FCO


Am Freitag nach dem Training besuchte uns einer unserer Sponsoren im Sportheim. FCO-Urgestein Patrick Kraus und seine Kollegen von der Swiss Life Select Finanzkanzlei Aschaffenburg nutzten die Gelegenheit, um sich der Mannschaft vorzustellen. Im Anschluss an einen kurzweiligen Vortrag über das Tätigkeitsfeld von Swiss Life Select wurden den Spielern neue Sporttaschen im grünen FCO-Look übergeben. Somit können wir in Zukunft optisch noch geschlossener und einheitlicher an Spieltagen auftreten. Zudem wurde uns noch ein neuer Spielball überreicht. An dieser Stelle möchten wir uns für dieses Sponsoring recht herzlich bedanken. Als Verein sind wir auf starke Sponsoren angewiesen und wissen das Engagement daher sehr zu schätzen.

Hallenmarktpokal der Stammvereine JFG Mittlerer Kahlgrund ausgespielt

Tolle Stimmung und eine überwältigende Zuschauerresonanz prägten den Hallenmarktpokal der heuer zum ersten Mal ausgespielt wurde. Am 12. Januar 2019 fand das Hallenturnier der Aktiven in der Landkreis Halle in Hösbach statt. Initiator war die JFG Mittlerer Kahlgrund, die das Turnier für seine 10 Stammvereine organisierte. Der Titel Hallenmarktpokal lehnt sich an das Erfolgskonzept des Marktpokales in Mömbris an, der seit mittlerweile mehr als 40 Jahren jährlich in der Sommerpause im Markt Mömbris ausgespielt wird. Neben den acht Marktvereinen nahmen am Hallenmarktpokal mit dem FC Oberafferbach und dem FSV Glattbach auch die beiden neuen Stammvereine der JFG teil. Das Turnier wurde in durch den Bürgermeister von Johannesberg Peter Zenglein eröffnet. Zenglein wies in einer kurzen Ansprache auf die Notwendigkeit einer intensiven Zusammenarbeit zwischen den 10 Stammvereinen und insbesondere den Wert einer gemeinsamen Jugendarbeit hin.

In einer Vorrunde wurde in zwei Gruppen angetreten. Die Glücksfee wollte es dabei so, dass in der Gruppe B mit Eintracht Mensengesäß und der SG Schimborn gleich die beiden derzeit erfolgreichsten Vereine aus dem JFG Einzugsgebiet aufeinander trafen. Die Schimborner fanden allerdings erst langsam in das Turnier und konnten sich nach hartem Kampf im letzten Gruppenspiel gegen den SV Königshofen überraschend nur den 4. Gruppenplatz sichern. Ins Halbfinale zogen aus dieser Gruppe neben Eintracht Mensengesäß auch die SpVgg Rothengrund/Gunzenbach ein. In der Gruppe A setzte  sich der FC Oberafferbach durch, der nur das erste Spiel nicht gewinnen konnte. Zweiter wurde hier Viktoria Brücken. Die Halbfinals bestritten damit Eintracht Mensengesäß gegen den FC Oberafferbach und die SpVgg Rothengrund/Gunzenbach gegen Viktoria Brücken. Während sich Oberafferbach nur knapp mit 1:0 gegen Mensengesäß behauptete zogen die RoGus mit einem klaren 3:0 in das Finale ein.

Echte Finalstimmung kam auf, als in abgedunkelter Halle die Spieler der beiden Finalisten mit Einlaufkindern aus dem U11 Teams der Stammvereine in die Halle einliefen. Das Finale war über eine lange Zeit offen. Erst als Oberafferbach gut zwei Minuten vor Schluss das 1:0 erzielte mussten die RoGus noch offensiver agieren und fingen in der Folge ein weiteres Kontertor. Mit der Schlusssirene erzielte der FCO dann das 3:0 und darf sich erster Sieger des Hallenmarkpokales nennen.

Mehr als 300 Zuschauer sahen packende Spiele und sehr guten Hallenfußball. Der Ausgang fast aller Spiele war eng, die meisten Spiele waren fair geführt. Die anwesenden Zuschauer kamen daher sportlich voll auf ihre Kosten. Neben den Spielen gab es ein reichhaltiges Rahmenprogramm für Jung und Alt. Neben einer intensiv genutzten Spielecke für die kleinsten Besucher des Turniers mit professioneller Betreuung hatte die JFG ein Kickerturnier und ein Bingoturnier, sowie ein Musikprogramm organisiert. Lokale Unternehmen unterstützten mit einem reichhaltigen kulinarischen Programm, u.a. mit frischen Haxen, Würstchen und Kraut. Viele Dienste wurden durch JFG Spieler übernommen, so dass die Gemeinschaft zwischen den zehn Stammvereinen und der JFG weiter vertieft werden konnte.

Bei der Siegerehrung wurden in Beisein der Bürgermeister von Mömbris Felix Wissel und Glattbach Jürgen Kunsmann die Mannschaften geehrt. Die von der JFG gestiftete Torjägerkanone ging mit fünf Treffern an Benjamin Hofmann von Eintracht Mensengesäß. Wissel und Kunsmann zeigten sich beeindruckt von der Organisation und dem sehr guten Zuspruch durch die Zuschauer. „Die JFG hat nicht nur bei der Organisation des Turniers sehr gute Arbeit geleistet, sondern ist auch ein wichtiger Faktor im Jugendsport der drei Gemeinden“ so Wissel. Der Vorsitzende der JFG Mittlerer Kahlgrund Thomas Hermann zeigte sich im Namen des JFG Vorstandes auch sehr zufrieden mit dem Verlauf des
Turniers: „Für die JFG ist es wichtig einen Beitrag zur Zusammenarbeit der Vereine untereinander zu leisten. In Zeiten des demographischen Wandels und zunehmender Konkurrenz im Freizeitbereich ist es wichtig den Kindern Optionen im Mannschaftsport anzubieten. Dies gelingt im Miteinander von zehn Vereinen natürlich deutlich besser, dies spiegelt auch unser Vereinsmotto Gemeinsam sind wir stark wieder.“.

Obwohl noch nichts offiziell entschieden ist sieht es so aus als würde der Hallenmarktpokal zu einer festen Institution im Rahmenkalender des Kahlgründer Fußballjahres. Eine Wiederholung ist jedenfalls alles andere als ausgeschlossen.

Die JFG Mittlerer Kahlgrund

1. Fußball Hallen Marktpokal Turnier am 12.01.2019 in der Landkreishalle Hösbach

Teilnehmer sind unsere 10 Stammvereine der JFG Mittlerer Kahlgrund. Ausgespielt wird erstmals der Hallen Marktpokalsieger des Marktes. Die Siegerehrung ist um ca. 20:30 Uhr und finden durch unsere Bürgermeister statt.

Das Turnier bietet mehr als “nur” Fußball, unter anderem werden ein Kickerturnier, Bingospiele und eine professionelle Kinderbetreuung für einen angenehmen Aufenthalt sorgen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, unter der Hotline vorbestellung_hmp@fc-oberafferbach.de sind Vorbestellungen für gegrillte Haxen möglich und erwünscht.

Die JFG MK lädt Sie gerne ein, genießen Sie mit Ihrer Familie einen attraktiven Hallenfußball mit tollen Rahmenprogramm. Ein Shuttle-Service bringt all diejenigen nachhause, die nicht mehr selbst fahren möchten.

FREIER Eintritt.

Petition der 1. und 2. Mannschaft

Liebe Freunde des Fußballs, liebe Fans,

an dieser Stelle kehren wir dem Fußball ausnahmsweise den Rücken und widmen uns einem Herzensprojekt, welches eure Unterstützung benötigt!
Felix, ein Spieler des FC Oberafferbach 1934 e.V., kam vor knapp vier Jahren mit seiner Familie aus Aserbaidschan aus Gründen der politischen Verfolgung nach Deutschland.
Nachdem der älteste Sohn die erste Klasse- und zwei weitere Kinder bereits den Kindergarten besuchen, soll die Familie nun wieder nach Aserbaidschan abgeschoben werden.
An dieser Stelle “grätschen” wir, die Fußballer der ersten und zweiten Mannschaft, ein und möchten den Vorgang so lange es geht herauszögern, gar verhindern!
Weitere Einzelheiten zu dem Sachverhalt können direkt aus der Petition entnommen werden – selbstverständlich stehen wir für Fragen jederzeit zur Verfügung!

https://www.openpetition.de/petition/online/der-fc-oberafferbach-1934-e-v-kaempft-fuer-den-verbleib-der-familie-omarov

Wir und die Familie Omarov würden uns sehr über eure Unterschriften freuen!

Natürlich bitten wir euch an dieser Stelle, den Beitrag, so weit es geht, zu verbreiten!

Ortspokal beim FCO!

Der FCO hat sich für den diesjährigen Ortspokal 2018 mal was Neues einfallen lassen…!

Wir wollen alle Vereine, Bürger, Familien und Gruppierungen der Gemeinde Johannesberg mit einer Zusammenstellung von mehreren Spielen für die Teilnahme am Ortspokal des FCOs begeistern.

In dieser Spielezusammenstellung haben wir folgende Disziplinen vorgesehen:
1. Torwandschießen (oder wahlweise -werfen)
2. Fußball oder wahlweise Handball Kegeln
3. Dosenwerfen
4. Dart
5. Tischkicker-Turnier (Wertung läuft separat zu den Disziplinen 1-4)

Teilnahmebedingungen für die Disziplinen 1-4:
• Eine Mannschaft besteht aus 3 Personen, beide Geschlechter müssen vertreten sein, jung oder alt, groß oder klein. Jede Zusammenstellung ist erlaubt.
• Jede Mannschaft gibt sich einen “phantasievollen Namen”.
• Start der Spiele ist am 7. Juli 2018 ab ca. 14:00 Uhr (abhängig der gemeldeten Teilnehmer) bis ca. 18:00 Uhr; anschließend Siegerehrung mit Weißbierabend.
• Geehrt werden die Sieger der Einzeldisziplinen und Gesamtsieger.
• Anmeldeschluss ist Sonntag, der 01. Juli 2018
• Teilnahmegebühr/Mannschaft: 5,00 Euro
• Anmeldungen mit Mannschaftsnamen, Teilnehmer und Telefonnummer bitte per Mail an vorstand_sport@fc-oberafferbach.de, persönlich per Telefon 06029 5575 oder an kontakt@fc-oberafferbach.de.

Teilnahmebedingungen Tischkicker:
• Es wird immer in 2er-Teams, bestehend aus einer Frau/Mädchen und einem Mann/Junge gespielt. Alle Spieler sind namentlich bis zu Turnierbeginn zu benennen.
• Es gibt keine Altersgrenzen.
• Das gesamte Team darf auch aus drei oder vier Personen bestehen, allerdings muss immer ein weiblicher und ein männlicher Spieler am Tisch stehen. Spieler können bei jeder Spielunterbrechung gewechselt werden.

Der Spielmodus im Tischkicker:
• 2×2 min., mit Seitenwechsel.
• Geplant ist ein Gruppenmodus, mit einem “Jeder-Gegen-Jeden”-Modus. Nach der Gruppenphase spielen die Gruppenersten gegen die Gruppenzweiten. Die Gewinner spielen wieder gegeneinander. Es werden die ersten vier Plätze ausgespielt.
• Ein Sieg gibt zwei Punkte, ein Unentschieden einen Punkt
• Am Ende der Gruppenphase werden die Punkte addiert. Wenn nötigt, wird dann der direkte Vergleich und dann die geschossenen Tore gewertet. Sollten dann immer noch zwei Mannschaften gleich auf sein, entscheidet der Münzwurf.
• Je nach Mannschaftsanzahl kann der Spielmodus noch variieren und wird am Turniertag komplett bekanntgegeben.
Die Mannschaften können bis zum Sonntag, den 01. Juli unter FCO-tischkickerturnier@outlook.de oder bei Torsten Hattig unter 06021 8667236 bzw. 0151 46737117 angemeldet werden. Eine Startgebühr von 5,00 EUR ist am Turniertag bei der Turnierleitung zu entrichten. Die Siegerehrung findet im Anschluss um ca. 18:00 Uhr statt.

Gemeldete Mannschaften können bei den Disziplinen 1-4 und dem Tischkicker-Turnier teilnehmen.

Wir planen die Durchführung am Samstag, 07. Juli ab 14:00 Uhr (abhängig von den gemeldeten Mannschaften) auf dem FCO-Sportgelände. Somit sollten wir in der Lage sein, dass alle teilnehmenden Mannschaften/Vereine bis ca. 18:00 Uhr ihre Disziplinen erfolgreich gespielt haben und wir dann die Siegerehrung durchführen können. Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Wir können alles auf 1 Tag konzentrieren und haben dabei eine Menge Spaß bei hoffentlich tollem Wetter!

Und wie gesagt geht’s ab 18:00 Uhr dann zur Siegerehrung und zum gemütlichen Teil über…! Über den kompletten Tag hinweg haben wir Speisen und Getränke in vielfältiger Form für alle Geschmäcker im Angebot.

WM-Spiele werden während des Tages live auf Leinwand übertragen.
Der FCO würde sich über eine rege Teilnehmerzahl freuen, damit wir viele attraktive und spannende Spiele bestaunen können.

Mit freundlichen Grüßen
Die Vorstandschaft des FC Oberafferbach

Stallions zu Gast in Oberafferbach

Aschaffenburg Stallions in Oberafferbach

Vergangenen Sonntag wurden wieder zwei Spiele der Aschaffenburgs Stallions in Oberafferbach ausgetragen.
Trotz unbeständiger Wettervorhersage blieben alle Zuschauer beide Spiele lang trocken und konnten bei wunderbarem Wetter zwei spannende Spiele verfolgen.

Um 11 Uhr war Kickoff der U19 Jugend. Im Spiel der Bayernliga Nord standen sich die Aschaffenburg Stallions und die Hof Jokers gegenüber.
Leider konnte sich die Jugend der Stallions nicht durchsetzen und verlor knapp mit 8:14.

Um 15 Uhr starteten dann die Herren der Stallions im Spiel der Landesliga Nord gegen die Schweinfurt Ball Bearings.
Hier konnten die Stallions ein klaren Sieg mit 30:0 einfahren.

Am 01. Juli ist es schon wieder soweit und die Stallions kommen zum zweiten Mal dieses Jahr nach Oberafferbach.
Diesmal nur mit der Herrenmannschaft. Um 15 Uhr startet das Landesliga Nord Spiel der Stallions gegen die Bayreuth Dragons.

Wir freuen uns wieder, bei hoffentlich gleichen Wetterverhältnissen, auf die zahlreichen Zuschauer!

Hier noch ein paar Schnappschüsse vom vergangenen Sonntag:

18. Spieltag Kegeln

Ergebnisse vom 18.Spieltag

Die Runde 17/18 geht relativ erfolgreich für uns zu Ende

KC 53 Maintal – FCO 1 5029:5230

Im letzten Spiel der Saison musste die erste Mannschaft beim bereits abgestiegen KC 53 Maintal ran. Auf dieser Anlage, die recht Ehrlich fällt, ein gutes Ergebnis zu erzielen ist schwer, aber nicht unmöglich. Gleich am Anfang des Spiels konnte man die nötigen Akzente setzten und das Spiel in die Erfolgsspur lenken. Florian und Kai hatten beide ihre Gegner im griff. Flo kam nicht so mit der Anlage klar und erreichte am Ende 829 LP. Kai hingehen blühte richtig auf und konnte grandiose 913 LP erziehlen. So führte man bereits nach dem ersten Durchgang mir 139 Holz. Im Mittelpaar bauten Julian und Georg diesen Vorsprung weiter aus. Julian musste sich ebenfalls der Bahn geschlagen geben mit 839 LP. Georg der auf Kurs 900 war, verfehlte dies am Ende um nur 1 Holz. So blieb das Zählwerk bei 899 LP stehen. Zu guter letzt machten sich Tobi und Björn auf die Bahn um das Spiel entgültig zu entscheiden. Tobi konnte mit seinen 919 LP sehr zufrieden sein. Björn hatte auch seinen Kampf mit der bahn und erreichte 831 LP. So kann man mit 5230 Holz sehr zufrieden sein. Somit belegen wir nach einer sehr durchwachsenen Hinrunde und einer Bärenstarken Rückrunde Schlussendlich den 3. Tabellenplatz Punktgleich mit Platz 2 aus Damm und Platz 4 aus Obernburg.
Nächste Runde wird dann wieder neu Angegriffen um die Meisterschaft zu ergattern.

Gem. Mömlingen – FCO 2 3651:3524

Einen nicht so guten Abschluss erreichte unsere zweite in Mömlingen. Trotz guter Ergebnisse war der Gegner den einen Tick besser. Am Anfang spielten Chris 891 LP und Klaus 811 LP. Hier musste aber durch starke 977 vom Gegner einen deutlichen Rückstand hingenommen werden. Trotz guter Leistung der Schlussachse mit Adi und Sebastian die 941 LP und 881 LP erzielten konnte das Spiel nicht mehr gedreht werden.
Für die 2 Mannschaft steht somit in der Abachlusstabelle der 6. Tabellenplatz fest.

DJK/AN Großostheim – FCO 3 1607:1625

Deutlich knapp entschied die 3 Mannschaft das Spiel für sich in Großostheim. Am Anfang konnten Herbert und Dietmar den nötigen Vorsprung herausholen. Herbert spielte 398 LP, Dietmar 408 LP. Karo und Günter gaben zwar ein paar Holz ab aber am Ende reichte es für einen Sieg. Karo kam auf 384 LP, Günter auf 435 LP. Somit darf sich die 3 Mannschaft über Platz 2 und die Vizemeisterschaft freuen.

FCO 4 – SKG Badsoden-Salmünster 6 1629:1535

Klaren Heimsieg der vierten. Gegen Badsoden ließ man nichts anbrennen und entschied das Spiel bereits nach den ersten 100 Wurf. Hier spielten Peter hervorragende 462 LP und Alex 411 LP.
Den Schlusspunkt setzten dann noch Vanessa mit 391 LP und Steffen mit 365 LP. Auch hier kann sich die Vierte über den Vizetitel freuen , auch wenn man gerne die Meisterschaft verteidigt hätte.

Alles in allem war es eine super Saison für den FCO. Nächste Runde gilt es auf ein neues .
In diesem Sinne wünsche wir allen Spielern und Funktionären eine gute Erholungspause das alle für die neue Runde 18/19 wieder Fit und Einsatzbereit sind

Hier noch ein Auszug aus den jeweiligen Ligenschnittlisten in der einige Spieler nach dem Auswärtsschnitt gelistet sind.

(A=Auswärts, H= Heim, G=Gesamt)

Regionalliga A:
Platz 14: Tobias
A=912,78, H=984,63, G=946,59

Platz 15: Florian
A=912,44, H=931,33, G=921,89

Platz 17: Jonas
A=911,63, H=965,11, G=939,94

Platz 29:Julian
A=882,50, H=939,50, G=915,07

Bezirksliga:
Platz 16: Armin
A=879,83, H=891,17, G=881,00

A-Liga 2 :
Platz 7: Herbert
A=422,75, H=437,25, G=430,00

Platz 17: Dietmar
A=409,38, H=416,00, G=412,92

Platz 20: Karo
A=405,29, H=430,00, G=416,69

C-Liga 2 :
Platz 5: Vanessa
A=417,17, H=409,67, G=413.42

Platz 6: Cindy
A=415,86, H=422,71, G=419,29

Platz 13: Sabine
A=392,83, H=403,43, G=398,54