SV Hörstein – FC Oberafferbach

Am Samstag trat der FCO beim Tabellenführer SV Hörstein an.
Hörstein legte los wie die Feuerwehr und erarbeitet sich viele Chancen. Der FCO stand defensiv ganz gut. So gelang den Hörsteinern vor der Halbzeit nur ein Treffer. Mit der ersten Möglichkeit konnten wir mit dem Halbzeitpfiff den glücklichen Ausgleich durch Thomas Wojcik erzielen.
In der 2. Halbzeit das gleiche Bild, Hörstein spielte weiterhin nach vorne und der FCO hielt mit Kampf dagegen. So erzielten die Hörsteiner noch drei Treffer zum 4:1 Endstand. Der Sieg von Hörstein geht in dieser Höhe vollkommen in Ordnung. Die Mannschaft des FCO überzeugte durch großen Kampf und Laufbereitschaft. Wir müssen unsere Punkte gegen andere Mannschaften holen.
Nächsten Sonntag geht es gegen den SV Königshofen. Dieses Heimspiel muss gewonnen werden um den drohenden Abstieg zu vermeiden.

Tore: 1:0 Gütermann (15.), 1:1 Wojcik (45.), 2:1 Grebner (51.), 3:1 u. 4:1 Stürz (54. u. 85.)
FCO: Haßkerl, Schnitzler, Schimandl, Tsehaye, Meyer, Rödel, Kunze, Hilzinger, Eizenhöfer, Steffan, Wojcik, Sauer, Abdulaev, Mantel, Mohamad

SV Bavaria Wiesen II – FC Oberafferbach

Am Donnerstagabend fuhr der FCO zum Nachholspiel nach Wiesen. Auf Grund der Tabellensituation musste unbedingt gewonnen werden. Aber direkt nach Anpfiff kam der Schock. Ein langer Ball in die Spitze und es stand 1:0 für den Gastgeber. Aber der FCO reagierte sehr gut. So wurden sich Chancen im Minutentakt herausgespielt, doch es fehlte bis zur Pause die nötige Konsequenz oder auch ein Bisschen Glück. In der 2. Halbzeit das gleiche Bild, der FCO rannte an aber brauchte zu viele Chancen.
Dann die 63. Minute. Nach einem Freistoß legte Stefan Rödel mit dem Kopf ab und Dennis Eizenhöfer drückte den Ball über die Linie.
Das war eine Erlösung für die Mannschaft. Man spielte jetzt befreiter auf und Thomas Wojcik besorgte nur zehn Minuten später die verdiente Führung für den FCO. In der 80. Minute war es Felix Abdulaev vorbehalten den Deckel draufzumachen. Aus dem Gewühl heraus drosch er den Ball aus fünf Metern ins Tor. Bis zum Ende lies die Mannschaft nichts mehr anbrennen und fuhr so einen verdienten Sieg nach Hause.
Am Samstag geht es zum Tabellenführer nach Hörstein. Vielleicht ist mit ein wenig Glück ein Punkt drin.

Tore: 0:1 Brunner (3.), 1:1 Eizenhöfer (61.), 1:2 Wojcik (75.), 1:3 Abdulaev (82.)
FCO: Schmidt, Schnitzler, Tsehaye, Schimandl, Meyer, Rödel, Sauer, Kunze, Stadtmüller, Eizenhöfer, Wojcik, Abdulaev, Mohamad, Steffan, Hilzinger

FC Oberafferbach – FSV Feldkahl

Wir begannen die Partie mit viel Elan und Druck auf das gegnerische Tor, so dass wir auch zu guten Chancen kamen. Eine dieser Chancen nutzte Stefan Rödel in der neunten Minute zu unserer frühen Führung. Nach diesem Gegentreffer erwachte dann auch der FSV Feldkahl und kam mit jeder Minute bessere ins Spiel und konnte so immer größere Anteile für sich gewinnen. Außerdem wurden durch den steigenden Druck von beiden Seiten das Spiel immer hektischer was zu einer größeren Anzahl von unnötigen Fouls führte. Einen aus einem solchen Foul resultierenden Freistoß konnten die Gäste schließlich in der 30. Minute zum 1:1 Ausgleich verwerten. Daraufhin kam es vermehrt zu individuellen Fehlern auf unserer Seite von denen der FSV Feldkahl einen in der 40. Minute zum 1:2 Halbzeitstand nutzen konnte.
Nach der Halbzeitpause wollten wir mit aller Kraft den Ausgleich erzielen und das Spiel zu unseren Gunsten drehen. Dies führte aber leider dazu, dass wir mal wieder zu viel wollten und unkonzentriert zu Werke gingen, so dass der FSV nach einem Fehlpass seine Führung schon in der 45. Minute auf 1:3 ausbauen konnte. Nach diesem zusätzlichen Dämpfer entwickelte sich ein Spiel von dem die Feldkahler leider eindeutig mehr hatten. Dies änderte sich erst wieder nach unserem Anschlusstreffer.
Leider gelang es den Gästen den alten Abstand in der 72. Minute wieder her zu stellen. Was den Frust bei manchem Spieler stark erhöhte. Bei Simon Kunze entlud sich der aufstaute Frust in einer unnötigen Aktion gegen den Torwart des FSV, wodurch der Schiedsrichter gezwungen war Simon Kunze mit Gelb-Rot vom Platz zu stellen. Danach mussten wir endgültig auf machen, so dass es vermehrt zu Chancen für die Gäste kam. In der 85. Minuten konnte dann eine dieser Chancen von den Feldkahlern zum 2:5 Endstand verwertet werden.

Als Fazit bleibt zu sagen, es hat sich mal wieder gezeigt, dass wir uns vor allem selber Schlagen, weil wir unser Spiel nicht so durchspielen wie es die Mannschaft eigentlich kann und wir es nicht verstehen die individuellen Fehler abzustellen, die uns schon häufiger den Sieg gekostet haben.

Tore: 1:0 u. 2:3 Rödel (9. u. 65.)
FCO: Schmidt, Sauer, Schimandl, Meyer, Abdulaev, Kunze, Steffan, Rödel, Stadtmüller, Eizenhöfer, Wojcik, Conrad, Tsehaye, Mohamad, Schnitzler

SV Albstadt – FC Oberafferbach

Wir kamen sehr gut ins Spiel und ließen dem Gegner keinen Raum ihr eigenes Spiel zu gestalten.
Im Gegenteil unsere Mannschaft wurde von Minute zu Minute stärker und belohnte sich in der
24. Minute mit dem 1:0 durch Simon Stadtmüller nach einem hervorragenden Zuspiel von Manuel Steffan.
Das Tor gab der Mannschaft zusätzlich Sicherheit und der Gegner wurde klar beherrscht.
Folglich erzielte Stefan Rödel in der 37. Minute durch einen herrlichen Schuss in den Winkel aus 20 Metern das verdiente 2:0.
Zwei weitere Chancen durch Simon Kunze und Manuel Steffan konnte der gegnerische Torwart glänzend parieren.
Kurz vor der Halbzeit parierte Philipp Haßkerl noch eine “Hundertprozentige” von Albstadt und brachte somit die
hochverdiente Führung in die Pause.
Kurz nach Beginn der 2. Hälfte hatten wir gar die Chance zum 3:0. Das war bis zu diesem Zeitpunkt das Beste was
unsere Mannschaft in der Rückrunde geboten hat.
Was danach passierte muss man fast schon mit “Schicksal” titulieren.
In einer unglücklichen Situation lies unser Torwart den sichergeglaubten Ball wieder fallen und ein gegnerischer Stürmer
konnte dazwischen gehen und war nur noch durch ein Foul unseres Torwarts zu stoppen.
Rote Karte und ein verwandelter Elfmeter in der 65. Minute waren die Folge.
Mit 10 Mann inklusive Ersatztorwart Simon Kunze konnten wir die dann sehr stark anlaufenden Albstädter nicht mehr
aufhalten. Die Folge war der Ausgleich in der 70. und sogar die Führung in der 79. Minute.
Unsere Mannschaft bäumte sich nochmal auf und hatte gar die Chance zum Ausgleich.
In diese Drangperiode kam dann das 4:2 der Gastgeber in der 89. Minute.
Mit ähnlich starken Leistungen in den verbleibenden Spielen sollte der Klassenerhalt aber dennoch geschafft werden.
Wir haben gezeigt, dass wir mit jeder Mannschaft in dieser Klasse mithalten können.
Den Kopf nicht hängen lassen und an die gezeigte Leistung anknüpfen heißt die Devise.

Tore: 0:1 Stadtmüller (24.), 0:2 Rödel (37.), 1:2 Reus (65. Elfm.), 2:2 u. 4:2 Zaddach (70. u. 89.), 3:2 Dey (79.)
FCO: Haßkerl, Conrad, Schimandl, Meier, Abdulaev, Rödel, Steffan, Kunze, Stadtmüller, Mantel, Eizenhöfer, Zerbinati, Hilzinger, Schnitzler, Sauer

FC Oberafferbach – SV Rot Weiss Daxberg

Herr Eckhard Bein aus Hausen leitete als Schiedsrichter die Partie souverän und ohne nennenswerte Fehlentscheidungen, so dass die ca. 125 Zuschauer auf den Rängen in dieser Beziehung wohl wenig zu beanstanden hatten. Auch das Spiel selbst war über weite Strecken durchaus ansehnlich. Zu Beginn der ersten Halbzeit tat sich der FC Oberafferbach etwas schwer in die Partie zu finden, so dass der SV Daxberg durch geschicktes Spiel zu mehreren Chancen kam aus denen bereits in der 8.
Minute eine Ecke resultierte die von Benedikt Noe eiskalt zum 0:1 für Daxberg eingeköpft wurde. Danach wachte auch endlich der FC Oberafferbach auf, so dass sich in der noch verbleibenden Zeit der ersten Hälfte ein munteres Fußballspiel, mit den größeren Spielanteilen auf Seiten des FC Oberafferbach entwickelte. Leider kam bei allen Bemühungen nichts Zählbares mehr heraus.

Nach dem Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit schien der FC Oberafferbach endlich mehr Gas geben zu wollen um die Partie nochmal zu drehen.
Allerdings führte diese Verstärkung der Bemühungen auch dazu, dass das Spiel zusehends hektischer und nicklicher wurde, wodurch es vor allem beim FC Oberffabach vermehrt zu Abspielfehlern und unnötigen Fouls kam.
Aus einem solchen Foul resultierte in der Schlussphase der Partie (80. min) auch der Elfmeter den Dennis Denk vom SV Daxberg souverän zur 0:2 Führung der Gäste in Tor schoss. Nach diesem zweiten Treffer ging das Spiel mit kleineren Nicklichkeiten aber ohne weitere nennenswerte Aktionen zu ende.
Man muss also leider sagen, dass der SV Rot-Weiss Daxberg dieses Derby am heutigen Tag verdient gewonnen hat.

Tore: 0:1 Noe (8.), 0:2 Denk (80.)
FCO: Haßkerl, Schmitt, Schimandl, Meyer, Steffan, Rödel, Schnitzler, Stadtmüller, Eizenhöfer, Kunze, Wojcik, Conrad, Sauer, Hilzinger, Mohamad

.

Bild 1 von 11

FC Eichenberg – FC Oberafferbach

Wer nach der hohen Niederlage im Hinspiel ein einseitiges und langweiliges Spiel erwartete, wurde heute enttäuscht.
Bereits kurz nach Anpfiff gingen die Hausherren zwar mit 1:0 in Führung. Das Spiel jedoch blieb ausgeglichen und der FCO konnte immer wieder gefährliche Konter setzen. Eichenberg versuchte Ordnung und Ruhe ins Spiel zu bringen, war aber in der Rückwärtsbewegung des Öfteren zu langsam und gab uns so die nötigen Räume. Mitte der 2. Halbzeit kippten die Spielanteile zu unseren Gunsten und die Chancen häuften sich. Zu diesem Zeitpunkt lag der Ausgleichstreffer in der Luft. Ein Elfmeter für die Hausherren entschied aber die Partie zu einem Zeitpunkt als wir auf den Ausgleich drückten. Trotz der Niederlage zeigte sich eine deutliche Steigerung und andere Gegner sollten mit dieser Leistung definitiv zu schlagen sein.
Eine geschlossene Mannschaftsleistung und ein heute bärenstarker Martin Meyer machen Lust auf mehr.

Tore: 1:0 Maiolo (9.), 2:0 Fleckenstein (Foulelfmeter)(75.)
FCO: Haßkerl, Schmitt, Steffan, Meyer, Schimandl, Rödel, Schnitzler, Stadtmüller, Zerbinati, Eizenhöfer, Kunze, Mantel, Hilzinger, Wojcik, Mohamad

.

Bild 1 von 27

FC Oberafferbach – 1.FC Mömbris

Zum Rückrundenauftakt kam es an der heimischen Sattelhecke gleich zum direkten Duell mit dem punktgleichen Konkurrenten aus Mömbris. Diese Tatsache versprach schon im Vorfeld ein hart umkämpftes Spiel da es für beide Teams schon hier um alles ging.

Unser FCO begann gut und erfüllte die Erwartungen des neuen Trainergespanns in der Anfangsphase. Nach einem Eckball von Neuzugang Manuel Steffan sorgte Stefan Rödel per Kopf für den Führungstreffer. Die Gäste arbeiteten immer wieder mit langen Bällen, was bei den schlechten Platzverhältnissen ein bewährtes Mittel war und in der 18. Minuten zu einem fragwürdigen Elfmeter führte. Rechtsverteidiger Niklas Sauer brachte seinen Gegenspieler nach einem Ball in die Tiefe regelwidrig zu Fall. Da er in dieser Situation letzter Mann war, rechneten alle mit einer roten Karte. Der Schiri beließ es bei gelb, zeigte zum Erstaunen aller, aber auf den Punkt, wobei das Foul deutlich vor dem Strafraum stattfand. Jonas Schmidt verwandelte den fälligen Elfmeter. In der Folge kam der Gast immer besser in die Partie und erarbeitete sich noch weitere Gelegenheiten. Die dickste Chance konnte Sauer gerade noch vor der Linie klären und dem geschlagenen Haßkerl den zweiten Gegentreffer ersparen. Die einzige weiter zwingende Torchance der Hausherren im ersten Durchgang hatte Eizenhöfer nach einem Abschluss im Sechzehner, welcher jedoch gerade noch von einem Verteidiger geblockt wurde. Das Unentschieden zur Pause war gerecht, wobei das Team aus Mömbris die klareren Torchancen verzeichnete. Viele hart geführte Zweikämpfe und einige gröbere Fouls sorgen auf beiden Seiten für eine hitzige Stimmung.

In Hälfte zwei ging es weiter wie vor dem Seitenwechsel. Mömbris stellte die FCO-Defensive mit ihren langen Bällen oftmals vor Probleme da der Boden es extrem schwierig machte diese immer richtig einzuschätzen. Mitte des zweiten Durchgangs rutschte dann genau einer dieser langen Bälle durch unsere Abwehr, so dass einer der beiden fleißigen Stürmer auf außen durchbrechen konnte. Nach einem Sprint bis zur Grundlinie legte er den Ball in den Rückraum wo Richert Timo zur Führung einschieben konnte. Wer jetzt glaubte die Moral des FCO war damit gebrochen, hatte sich geirrt. In der Folge fand die Heimelf wieder zurück ins Spiel und gewann jetzt wieder die wichtigen Zweikämpfe. Thomas Wojcik, ebenfalls Neuzugang zur Winterpause, besorgte in der 79. Minute mit einer schönen Einzelaktion die Vorarbeit für Marlon Mantel, der den Ball bloß noch mit der Innenseite über die Linie drücken musste. Beide Mannschaften spielten in der Schlussviertelstunde weiter nach vorne, da ein Unentschieden keinen wirklich weiter brachte. Am Ende blieb es jedoch beim 2:2. Durch den Außwärtserfolg der Blankenbacher hat sich die Situation am Tabellenende somit noch verschärft.

Tore: 1:0 Rödel, 1:1 Schmidt, 1:2 Timo, 2:2 Mantel
FCO: Haßkerl, Sauer, Steffan, Meyer, Kunze, Rödel, Schmitt, Schimandl, Eizenhöfer, Mantel, Mohamad, Wojcik, Abdulaev, Schnitzler

.

Bild 1 von 10

1.Mannschaft: DJK Wenighösbach – FC Oberafferbach 1:1

Am Sonntag dem 14.02.2016 fand das erste Vorbereitungsspiel, für die Rückrunde, gegen die DJK Wenighösbach statt. Dieses Spiel war auch die erste Gelegenheit für alle Neuzugänge der Winterpause ihr Können zu zeigen, leider war der Kader trotz zahlreicher Neuzugänge mit zwölf Spielern nur sehr dürftig besetzt. Trotz dieses kleinen Makels machte die Mannschaft unter der Führung von Trainer Manuel Steffan auf dem kleinen und ungewohnten Hartplatz der DJK eine gute Figur. Die Mannschaft begann sehr engagiert und diszipliniert, so dass sich in der ersten Halbzeit ein ausgeglichenes und durchaus ansehnliches Spiel entwickelte. Nach beiderseits guter Abwehrleistung und Chancen auf beiden Seiten lautete der Halbzeitstand zu Recht 0:0. Nach der Halbzeitpause kam die Mannschaft des FCO mit neuem Schwung in die Partie zurück und dominierte das Spiel zu Beginn der zweiten Halbzeit. Aus dieser Dominanz entstanden folgerichtig auch mehr Chancen für den FCO von denen eine 10 Minuten nach Wiederanpfiff auch genutzt werden konnten. Danach ließen wir in unseren Bemühungen leider wieder etwas nach wodurch die DJK stärker ins Spiel kommen konnte. So kam es leider auch kurz nach unserem Führungstreffer zu dem Konter der DJK in dessen Verlauf wir das Gegentor zum 1:1 hinnehmen mussten. Nach dem Ausgleich entwickelte sich wieder eine ausgeglichene Partie die nur folgerichtig auch 1:1 endete. Alles in allem kann also gesagt werden, dass die Mannschaft nach der Winterpause mit neuem Elan und einer auch taktisch bessern Einstellung ans Werk geht. Trotzdem gibt es noch viel zu tun um den sicheren Verbleib in der A-Klasse zu gewährleisten, also lasst es uns anpacken!

FCO: Haßkerl, Schimandl, Kunze, Rödel, Steffan, Abdulaev, Fernandes, Stadtmüller, Mohamad, Stadtmüller, Mantel, Schmitt

Tore: 0:1 Stadtmüller (59.)

Spvgg Rothengrund Gunzenbach – FCO 2:2

Einen wichtigen Auswärtspunkt konnte die 1. Mannschaft im Hutzelgrund gegen
die Spielvereinigung Rothengrund / Gunzenbach einfahren. Das frühe Gegentor
von Manuel Dedio konnten wir durch Malte Schmitt in der 28. Minute kontern.
Dennoch mussten wir vor der Pause, den erneuten Rückstand durch den eben ein-
gewechselten Lukas Schwarz hinnehmen. So ging es in die Pause. Hier zeigte
sich schon dass wir dieses Spiel an diesem Tag nicht verlieren werden. Wille
und Entschlossenheit brachten wir zurück auf den Platz. Spielanteile wanderten
kontinuierlich auf unsere Seite und Chancen häuften sich. Doch dann nahm das
Verletzungspech Anteil an unserem Spiel. Erst fiel Torwart Phillip Haßkerl
nach einer Rettungstat, danach der eingewechselte Marlon Mantel und zu guter
Letzt noch Verteidiger Mirko Schimandl verletzt aus. Nun sollte sich die gut
besetzte FCO Bank auszahlen. Alle 3 Spieler konnten gut ersetzt werden und
die Aufholjagd konnte weitergehen. Simon Kunze wanderte zwischen die Pfosten
und erledigte die Aufgabe mal wieder sehr gut.
Schließlich wurde unsere Willensleistung in der 76. Minute belohnt und Dennis
Eizenhöfer erzielte den viel umjubelten Ausgleich.

Fazit:
Ein wichtiger und verdienter Punkt im Abstiegskampf, dank einer geschlossenen
Mannschaftsleistung. Der Relegationsplatz konnte somit erfolgreich, gegen
sich weiter steigernde Blankenbacher verteidigt werden.

Tore: Malte-Eric Schmitt (26.), Dennis Eizenhöfer (76.)