(SG) SV Rot-Weiss Daxberg I / SG Schimborn II – FC Oberafferbach 2:2 (0:2)

Die ersten 10 Minuten waren von vielen Ungenauigkeiten auf beiden
Seiten geprägt. Danach kontrollierten wir das Spiel und gingen in der
26. Minute durch Manu Dilmac (Vorlage von Marlon Mantel) in Führung.
In der 35. Minute viel das zweite Tor durch einen schönen Distanzschuss
von Thomas Wojcik. So war auch der Pausenstand.
In der Zweiten Halbzeit zogen wir uns immer weiter zurück und ließen
Chancen zu. In der 72 Minute bekamen wir einen Elfmeter gegen uns,
obwohl unser Torwart Sascha Fischer den Gegenspieler nicht traf. Die
Aussage vom Schiri war “gefährliches Spiel”. Danach hatten wir mehrere
Möglichkeiten das Spiel für uns zu entscheiden. Es war die 95. Minute
und die letzte Aktion im Spiel. Ein langer Ball in unseren Strafraum und im
Gewimmel ging der Gegner zu Boden und der Schiedsrichter zeigte wieder
auf den Punkt. Ein gerechtes unentschieden, da der Gegner in der zweiten
Halbzeit mehr vom Spiel hatte.

Torschützen: Thomas Wojcik, Manu Dilmac

Vorschau:
Sonntag, 29. September
13 Uhr: FCO II – SG Rottenberg-Feldkahl II
15 Uhr: FCO I – SG Rottenberg-Feldkahl I

SV Bavaria Wiesen II – FC Oberafferbach 2:4 (0:2)

Nach verhaltenem Beginn gingen wir mit der ersten gelungenen Aktion, ein Angriff über die rechte Seite, durch Thomas Wojcik in Führung. Mit einem sehenswerten Alleingang konnte Manu Dilmac den zweiten Treffer erzielen. Danach spielte unser Team etwas befreiter auf und hatte noch einige Möglichkeiten für ein drittes Tor. Es blieb zur Halbzeit beim 0:2.

Nach dem 0:3, wieder durch Thomas Wojcik, zu Beginn er zweiten Halbzeit, schien das Spiel für uns entschieden zu sein. Doch durch leichtfertige Ballverluste und ungenaue Zuspiele im Spielaufbau brachten wir unseren Gegner wieder zurück ins Spiel. Durch einen berechtigten Elfmeter konnte Wiesen auf 1:3 verkürzen. Selbst das vierte Tor unserer Mannschaft brachte keine Sicherheit in unsere Aktionen. Bälle wurden leichtsinnig hergeschenkt und die Chancen, die sich boten, nicht genutzt. Die Gastgeber steckten nie auf und wurden durch ein zweites Elfmetertor in der Schlussminute belohnt.

Torschütze
: 3 x Thomas Wojcik, Manu Dilmac

Vorschau:
Samstag, 21. September
16 Uhr: (SG) RW Dax.I / SG Schimb.II – FCO I
Sonntag, 22. September
15 Uhr: SV 1921 Dörnsteinbach – FCO II

FC Oberafferbach – SpVgg Rothengrund/Gunzenbach 0:1 (0:1)

► Schon von Beginn an zeigten wir, dass wir nach der Sommerpause wieder Lust auf Fußball hatten und dem Meisteranwärter aus Gunzenbach nicht einfach
3 Punkte schenken wollten. Deshalb entwickelte sich ein gutes ausgeglichenes Spiel, das zwar hart aber nicht unfair geführt wurde. Bereits in den ersten Minuten hätte
der FCO durch 2 Großchancen in Führung gehen können, die aber leider nicht genutzt wurden.
In der 33. Minute mussten wir aufgrund einer kleinen Unaufmerksamkeit leider den 0:1
Rückstand hinnehmen. Nach dem Wiederanpfiff machten wir genauso weiter wie wir die erste Halbzeit beendet hatten, mussten aber leider schon in der 52. Minute einen weiteren Rückschlag in Form einer Gelb-Roten-Karte
verkraften. Mit nur noch 10 Mann auf dem Feld steckte unsere Mannschaft nicht auf, im Gegenteil, sie beherrschte das Spiel bis zum Schluss.
Trotz einiger hochkarätiger Chancen gelang es uns nicht mehr den verdienten Ausgleich zu erzielen, so dass wir uns mit 0:1 geschlagen geben mussten. Die Zuschauer sahen eine starke Leistung des FCO.

Mit dieser Einstellung und dem selben Spirit tritt die 1. Mannschaft am kommenden Sonntag um 13:00 Uhr gegen die zweite Mannschaft des FSV Michelbach 1920 Fußball an.

Aufstellung: Fischer, Boch, Kunze, Kaubrügger, Fleckenstein, Hammann, Mohamad, Wojcik, Mantel, Hein, Hasche
Bank: Steinel, Gashi, Bondarew
Tore:
0:1 33. Min. Schickling

Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an Martin Swoboda und MS Sportfotografie für die hervorragenden Bilder vom Spiel, die Einzelportraits und die Mannschaftsbilder. Wir sind sehr auf das Ergebnis gespannt und freuen uns schon bald, dich erneut an der Sattelhecke begrüßen zu dürfen!

Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei HE-S Heck Software GmbH für das Trikot-Sponsoring. Wir freuen uns sehr, Rinaldo Heck als neuen Kooperationspartner für den FC Oberafferbach 1934 e.V. willkommen zu heißen!

FC Oberafferbach II – SG Mömbris II/Gunzenbach II 0:6 (0:1)

► Die 2. Mannschaft des FC Oberafferbach 1934 e.V. konnte ebenfalls keinen Punktgewinn am ersten Spieltag an der Sattelhecke verzeichnen und musste sich der SG aus Mömbris/Gunzenbach mit einer zu hoch ausgefallenen Niederlage geschlagen geben.

Am kommenden Wochenende darf die 2. Mannschaft pausieren und Kräfte für das nächste Heimspiel in zwei Wochen sammeln.

Aufstellung: Röll, Knöpfle, Gorks, Stanzel, Dünow, Fernandes, Reus, Ruf, Wüst, Ott, Gashi
Bank: Schwindt, Ansmann, Hoffmann

TuS Sommerkahl – FC Oberafferbach 5:0(4:0)

►Anders als im Hinspiel fanden wir gegen die bockstarken Sommerkahler in diesem Spiel keine Mittel. Wir wünschen den Gastgebern für die Aufstiegsrelegation alles Gute und viel Erfolg.

Auch wenn man uns heute die leeren Akkus nach den vielen englischen Wochen angemerkt hat, kann die Niederlage zum Saisonabschluss nicht über unsere gute Saison hinwegtäuschen. Mit dem 6. Tabellenplatz können wir zufrieden sein. Erstmals waren wir seit unserem Wiederaufstieg 2016 die letzten Saisonwochen komplett frei von Abstiegssorgen. Nach holprigem Start in die Rückrunde wusste die Mannschaft des Trainergespannes um Chefcoach Ingo Hortig und Co-Trainer Thomas Wojcik mit 7 Siegen aus den letzten 10 Spielen voll zu überzeugen.

Aufstellung: Seidel – Zernentsch, Boch, Grundl, Bondarew – Kunze, Hammann, Rödel, Mohamad – Wojcik, Mantel
Bank: Eisert, Cagran,

Tore:
0:1 08. Min. Schickling
0:2 18. Min. G. Dorn
0:3 30. Min. G. Dorn
0:4 33. Min. P. Dorn
0:5 85. Min. Krämer

TuS Sommerkahl II – FC Oberafferbach II 3:3(2:2)

► Die zweite Mannschaft konnte im letzten Saisonspiel mit einer sehr guten Leistung beim Tabellenfünften überzeugen.

Waren es gestern noch Robben und Ribery, die in ihrem letzten Ligaspiel getroffen haben, so war es diesmal mit Frank “Bärli” Rettinger ein weiterer Ballkünstler, der sich in seinem vorerst letzten Rundenspiel mit einem Tor verabschieden konnte. Bereits nach 3 Minuten brachte uns der Routinier, der künftig nur noch im Notfall als Aushilfe agieren wird, nach Vorlage von Bene Wüst in Führung. Auf den späteren Ausgleich der Gastgeber per Kopf nach einer Freistoßflanke hatte unser stark aufspielender Mittelfeldmotor Alper Cagran bereits 2 Minuten später die passende Antwort parat. Mit einem fulminanten Dropkick aus 17 Metern in den Torwinkel brachte er uns im Anschluss an eine Ecke erneut in Führung. Nach einem verwandelten Foulelfmeter gegen uns gingen wir mit 2:2 in die Pause.

In der 62. Minute bediente Johannes Gorks nach einem seiner Powerdribblings Regisseur Chris Reus, der mit einem platzierten Schuss ins Eck das 3:2 markierte. Nach einem weiteren Elfmeter gegen uns mussten wir in der Schlussphase noch das 3:3 hinnehmen. Dennoch sollte diese gute Leistung der Mannschaft Mut machen für die neue Saison, in der wir uns öfters so wie heute präsentieren wollen.

Aufstellung: Röll – Shala, Heim, Schopf, Hofmann – Rettinger, Reus, Gorks, Cagran – Wüst – Fernandes
Bank: Stanzel, Gerster, Dünow, Knöpfle

Tore:
0:1 03. Min. Rettinger, Vorlage Wüst
1:1 24. Min. Petev
1:2 26. Min. Cagran
2:2 33. Min. Schloth (Foulelfmeter)
2:3 62. Min. Reus, Vorlage Gorks
3:3 79. Min. Schloth (Foulelfmeter)

FC Oberafferbach – TV Blankenbach 4:4(2:2)

► Beim letzten Heimspiel der Saison sahen die Zuschauer ein torreiches und leistungsgerechtes Remis, bei dem sich beide Mannschaften das Tore Schießen gegenseitig teilweise sehr leicht gemacht haben.

Aufstellung: Conrad – Kunze, Grundl, Bondarew, Rausch – Mohamad, Hammann, Wojcik, Kliever – Dilmac – Mantel
Bank: Zernentsch, Cagran, Heim,

Tore:
1:0 08. Min. Mantel
2:0 14. Min. Dilmac, Vorlage Mantel
2:1 40. Min. Schuhmacher
2:2 42. Min. Höllriegl
3:2 57. Min. Bondarew, Vorlage Grundl
3:3 61. Min. Höllriegl
4:3 76. Min. Wojcik, Vorlage Grundl
4:4 80. Min. Höllriegl (Foulelfmeter)

FC Oberafferbach – (SG) FC Laudenbach/Westerngrund 5:4(3:3)

► Mit einem glücklichen Heimsieg konnten wir auch das letzte Spiel dieser englischen Woche für uns entscheiden und dadurch auf Tabellenplatz 5 vorrücken. Erneut konnten sich die Zuschauer nicht über zu wenige Tore beklagen. Den Anfang machte Gwan Mohamad bereits in der fünften Minute mit dem 1:0. Nach dem schnellen Ausgleich der Gäste gingen wir durch ein weiteres Tor von Gwan wieder in Führung, die Sturmtank Thomas Wojcik in der 28. Minute nach einem Antritt von der Mittellinie auf 3:1 ausbauen konnte. Doch den ebenfalls torhungrigen Gästen gelang noch vor der Pause das 3:3.

In Hälfte 2 hatten wir zunächst das Glück, nicht in Rückstand zu geraten, als unsere Hintermannschaft den Ball zweimal auf Höhe der eigenen Torlinie noch klären konnte. In der 77. Minute brachte uns Kapitän Stefan Rödel per Elfmeter wieder in Front, jedoch nur für 2 Minuten, bis die Gäste ebenfalls durch einen Strafstoß die Führung egalisierten. Nach einem langen Ball von Abwehrrecke Bastian Eisert, den Stefan per Kopf verlängerte, schoss uns Thomas mit einem platzierten Schuss in der 85. Minute zum Sieg. Die letzte Chance der Gäste auf ein Remis machte Torwart Björn Conrad zu nichte, als er einen Freistoß entschärfen konnte.

Aufstellung: Conrad – Zernentsch, Boch, Eisert, Rausch – Kunze, Rödel Hammann, Mohamad – Steinel – Wojcik
Bank: Dilmac, Reus, Mantel,

Tore:
1:0 05. Min. Mohamad, Vorlage Wojcik
1:1 10. Min. Reuter
2:1 15. Min. Mohamad, Vorlage Kunze
3:1 28. Min. Wojcik, Vorlage Boch
3:2 35. Min. Habermann
3:3 40. Min. Habermann
4:3 77. Min. Rödel, Foulelfmeter verursacht an Steinel
4:4 79. Min. M. Pistner (Foulelfmeter)
5:4 85. Min. Wojcik, Vorlage Rödel

FSV Glattbach – FC Oberafferbach 2:3 (1:2)

►Im Derby gelang uns gegen ersatzgeschwächte Gastgeber der dritte Auswärtssieg in Folge, durch den wir auf Tabellenplatz 6 vorrücken. Bereits nach 3 Minuten sorgte Simon Kunze nach einer abgewehrten Ecke per Distanzschuss mit seiner linken Klebe für die Führung. Doch der FSV konnte schon in der 15. Minute durch Stürmer Kevin Sauer ausgleichen. Nach einem Pass auf Goalgetter Marlon Mantel, der den Ball trotz Foul gegen sich brillant in die Schnittstelle auf Manu Dilmac durchstecken konnte, waren wir mit 2 Spielern frei vor dem Torwart. Manu behielt die Ruhe und legte quer auf den mit nach vorne geeilten Marvin Boch, der uns nach 25 Minuten erneut in Führung brachte.

In Halbzeit 2 waren wir trotz vieler Gelegenheiten oft zu hektisch und ungenau bei unseren Offensivaktionen, wodurch wir es versäumten, die Partie frühzeitig für uns zu entscheiden. Folgerichtig mussten wir in der 65. Minute den erneuten Ausgleich hinnehmen. Doch weder unser Pech und Unvermögen im Torabschluss noch die vielen Abseitspfiffe gegen uns, konnten die Mannschaft daran hindern, weiterhin auf Sieg zu spielen. Zehn Minuten vor Schluss belohnten wir uns dann endlich mit einem weiteren Treffer. Mit seinem bereits 5. Rückrundentreffer köpfte uns Innenverteidiger Marvin nach einer Ecke von Flankengott Markus Zernentsch (7. Torvorlage in der Rückrunde!) zum Sieg. Sicherlich nicht unsere beste Leistung der letzten Wochen, aber erneut haben die Jungs Moral bewiesen und 3 Punkte mit nach Oberafferbach gebracht. Auch ein Lob an unseren Torwart Björn Conrad, der über 90 Minuten ein sicherer Rückhalt war und sich keinerlei Blöße gab.

Aufstellung: Conrad – Zernentsch, Boch, Bondarew, Rausch – Kunze, Hammann, Rödel, Wojcik, – Dilmac – Mantel
Bank: Kliever, Steinel, Mohamad

Tore:
0:1 03. Min. Kunze
1:1 15. Min. Sauer
1:2 25. Min. Boch, Vorlage Dilmac
2:2 65. Min. Camara
2:3 80. Min. Boch, Vorlage Zernentsch

SV Bavaria Wiesen II – FC Oberafferbach 1934 e.V. 4:8(3:3)

►Dank der spielerisch wohl besten Saisonleistung konnten wir an diesem Sonntag die drei Punkte aus Wiesen mit nach Oberafferbach nehmen.

Die Gastgeber erwiesen sich in Halbzeit eins als sehr guter Gegner, der von Anfang an mit viel Biss in die Zweikämpfe ging und uns unter Druck setzen konnte. Nach 22 Minuten eröffneten wir mit einem Eigentor bei einer Ecke den offenen Schlagabtausch. Jetzt ging es Schlag auf Schlag. Fünf Minuten später konnte Manu Dilmac bereits ausgleichen, als ihm der Ball nach einem abgewehrten Schuss von Spielmacher Jonas Steinel vor die Füße fiel. In der 27. Minute gingen die Gastgeber per direkt verwandelten Freistoß erneut in Führung, doch schon im nächsten Angriff konnte Geburtstagskind Marlon Mantel abermals ausgleichen. Es vergingen keine weiteren 3 Minuten, da tauchte ein Stürmer der Bavaria frei vor Torwart Moritz Seidel auf und schoss die Gastgeber erneut in Front. Auch diesmal haderten wir nicht lange mit dem Gegentor und glichen in Person von Marvin Boch kurz darauf erneut zum 3:3 Pausenstand aus.

Wer nun dachte, unsere Jungs würden jetzt aufgrund der schweren Beine vom Freitagsspiel nachlassen, der lag falsch. Mit dem ersten Angriff in Halbzeit 2 gingen wir erstmals in Führung. Edeljoker Gwan Mohamad spielte seinen Gegenspieler aus, zog über rechts in den Strafraum, wo er quer auf Manu Dilmac ablegte, welcher den Ball auf Laufwunder Niklas Hammann abtropfen lies, der sich diese Gelegenheit nicht nehmen lassen wollte und den Ball souverän ins Tor schob. In der 55. Minute zündete Mit Valle Kliever auch unser zweiter Joker. Am linken Strafraumeck überlief er seinen Gegenspieler, um den Ball flach vors Tor auf Marlon zu spielen, für den sein 6. Rückrundentreffer aus nächster Nähe nur noch eine Pflichtübung war.

In der 61. Minute sorgte Deutschlands vielleicht schönster Spieler Max Bondarew für das 3:6, als er bei einer Freistoßflanke von Zauberfuß Manu schlitzohrig am langen Pfosten lauerte und den Ball aus kurzer Distanz ins Tor beförderte. Nach 77 Minuten verhinderte nur die Unterkante der Latte ein Traumtor von Niklas, doch Jonas war zur Stelle und köpfte den Ball zum 3:7 ein. Wenig später konnte Wiesen auf 4:7 verkürzen. In der 80. Minute gelang uns zum 4:8 Endstand noch ein weiterer guter Spielzug. Gwan schickte Jonas in die Gasse, dieser legte im Strafraum quer auf Manu, der trocken abschließen konnte.

Kompliment an unsere Jungs, die sich trotz schwerer Beine von keinem Rückstand aus dem Konzept bringen ließen und in Halbzeit zwei richtig ins rollen kamen.

Aufstellung: Seidel – Zernentsch, Boch, Bondarew, Rausch – Kunze, Hammann, Rödel, Dilmac – Steinel – Mantel
Bank: Hortig, Kliever, Mohamad,

Tore:
1:0 22. Min. Eigentor
1:1 27. Min. Dilmac, Vorlage Steinel
2:1 29. Min. Schickling
2:2 30. Min. Mantel, Vorlage Rödel
3:2 33. Min. Elsesser
3:3 36. Min. Boch, Vorlage Rödel
3:4 47. Min. Hammann, Dilmac
3:5 55. Min. Mantel, Vorlage Kliever
3:6 61. Min. Bondarew, Vorlage Dilmac
3:7 72. Min. Steinel, Vorlage Hammann
4:7 77. Min. Amberg
4:8 80. Min. Dilmac, Vorlage Steinel