FC Oberafferbach – VfR Goldbach 2 1:0 (2:2)

Die Zuschauer sahen ein sehr gutes umkämpftes A-Klassespiel.
In der ersten Halbzeit dominierten wir das Spiel und konnten in der fünften Spielminute durch
einen sehenswerten Fallrückzieher von Manuel Dilmac in Führung gehen.
Durch herrliche Spielzüge erarbeitete sich der FCO weitere Tormöglichkeiten, leider ohne Erfolg.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit bekam Goldbach einen berechtigten Elfmeter zugesprochen, der zum
glücklichen 1:1 verwandelt wurde. Trotzdem kam der FCO zu weiteren guten Chancen, die nicht genutzt
werden konnten. Wie es oft so ist, musste man durch einen Freistoss und anschließendem Kopfballtor
den Rückstand hinnehmen. Der FCO blieb aber gefährlich und schaffte durch einen Kopfball von Bastian Eisert
den hochverdienten Ausgleich. Ein beachtlicher Auftritt unserer Elf, der auf die nächsten Spiele hoffen lässt.

Torschützen: Dilmac (3.), Eisert (85.)
FCO: Mantel, Schimandl, Hammann, Braun, Hein, Dilmac, Kunze, Kliever, Boch, Wojcik, Eisert, Mohamad, Aulbach, Draba, Ott, Fernandes
Schiedsrichter: Klaus Schwenckert
Zuschauer: 55

FC Hösbach 2 – FC Oberafferbach 0:3 (0:1)

Der Gegner hatte zu Beginn etwas mehr vom Spiel, ohne  sich klare Chancen erspielen zu können.
Mit dem ersten guten Angriff gingen wir etwas überraschend in Führung. Einen Schuss von Thomas Wojcik konnte der Torwart noch abwehren, Marvin Boch hatte dann keine Mühe 
den Ball über die Linie zu drücken und damit in seinem ersten Spiel in der 1. Mannschaft sein erstes Tor zu erzielen. 
Bis zur Halbzeit blieb dies auch die einzige nennenswerte Offensivaktion unserer Mannschaft.
In der zweiten Halbzeit war eine Steigerung  unserer gesamten Mannschaft zu erkennen.
Wir liesen keine  ernsthaften Torchancen des Gegners mehr zu und hatten einige gute Aktionen nach vorne, ohne daraus Kapital schlagen zu können.
So dauerte es bis zur 87. Minute bis Domenico Grimaldi mit einem Freistoß das 2. Tor erzielen konnte. Der gleiche Spieler schoss
2 Minuten später auch den 3:0 Endstand.
 
Torschützen: Boch (19.), Grimaldi (87., 89.)
FCO: Conrad, Schimandl, Rödel, Ott, Braun, Grimaldi, Hein, Boch, Wojcik, Dahlheimer, Eisert, Steinel, Mantel, Aulbach, Kunze
Schiedsrichter: Jürgen Apel
Zuschauer: 80

SV Weibersbrunn – FC Oberafferbach 3:2 (3:2)

Nach einer guten Anfangsphase, in der wir die Chancen zur Führung nicht nutzen konnten, fingen wir schnell 3 Gegentore. Die Mannschaft gab sich aber nicht auf und kämpfte sich vor Pausenpfiff wieder auf 3:2 heran. In der zweiten Halbzeit gelang es uns leider nicht, ernsthafte Torgefahr zu entwickeln, weshalb es beim 3:2 Endstand blieb. Extralob für Torhüter Björn Conrad, der mit zwei gehaltenen Elfmetern eine höhere Niederlage verhindern konnte.

Torschützen: Fabian Ott, Marlon Mantel
FCO:
Conrad, Schimandl, Rödel, Steinel, Schopf, Dilmac, Dahlheimer, Hein, Grimaldi, Wojcik, Mantel, Ott, Fernandes, Hemberger
Schiedsrichter: Georg Hasenstab
Zuschauer: 80

FC Oberafferbach – DJK Wenighösbach 1:2 (0:0)

Die in der ersten Halbzeit ausgeglichene Partie mit Chancen für beide Mannschaften wurde erst nach dem Wiederanpfiff richtig interessant, als sich schon in den ersten Aktionen der zweiten Halbzeit zeigten, dass wir mehr von diesem Spiel wollten als ein glanzloses Remis. Die stark vergrößerten Anstrengungen auf Seiten des FCO wurden dann auch schon in der 47. Minute durch ein Freistoßtor von Domenico Grimaldi belohnt. Leider versäumten wir es in der Folge unseren Vorsprung weiter aus zu bauen, da wir die vorhandenen Chancen nicht nutzten. Und so kam es wie es im Fußball leider meisten kommt wir wurden für unsere Nachlässigkeit bestraft und mussten in der 67. Minute den eigentlich vollkommen unnötigen Ausgleich hinnehmen. Um das Spiel trotzdem noch für uns zu entscheiden verstärkten wir unsere Bemühungen nochmals, was allerdings auch zu mehr Räumen für Wenighösbach führte, so dass diese, in der 79. Minute, einen dieser Räume nutzen und das 1:2 Siegtor erzielen konnten.

FCO: Mantel, Schimandl, Braun, Schopf, Grimaldi, Rödel, Kunze, Kliever, Dilmac, Wojcik, Eisert, Hein, Dahlheimer, Mohamad
Schiedsrichter: Markus Christmann
Zuschauer: 30

Spfrd Sailauf II – FC Oberafferbach 1:0 (1:0)

In unserem ersten Partie nach der Winterpause waren wir zu Beginn leider noch nicht ganz bei der Sache, so dass die Sportfreunde Sailauf in der ersten Halbzeit ein klares Übergewicht gewinnen konnten. Eine der daraus entstandenen klaren Torchancen nutzte Marc Bado schon in der 6. Minute zur Führung der Sailaufer.
Nach der Halbzeitpause kamen wir dann endlich besser ins Spiel und gewannen die Oberhand auf dem Platz. Leider konnten wir keine der sehr guten Torchancen aus der zweiten Halbzeit nutzen, so dass wir uns mit 1:0 unglücklich geschlagen geben mussten.

FCO: Conrad, Grimaldi, Schimandl, Hein, Aulbach, Kunze, Dahlheimer, Mantel, Wojcik, Dilmac, Eisert, Steinel, Hilzinger, Schopf
Schiedsrichter: Adil Challioui
Zuschauer: 40

Turnierbericht – 3-Königsturnier in Hörstein

Aufgrund einiger Ausfälle (Verletzung, Urlaub, Erkrankung) traten wir mit wenig Erwartungen das 3-
Königs-Turnier an. Selbst ohne gelernten Torhüter (Danke an Maurice), starteten wir somit das
Turnier und man zeigte uns bereits im Ersten Spiel gegen den Titelverteidiger, SV Hörstein, unsere
Grenzen auf und verloren 7 – 1.
Ab dem zweiten Spiel nahmen wir uns allerdings vor mit der Gewissheit die Gruppenphase nicht zu
überstehen, mit erhobenem Hauptes das Turnier zu verlassen und entsprechend diszipliniert Fußball
zu spielen.
Doch mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnten wir das Zweite Spiel mit 4-3 gegen
unseren Meisterschaftskontrahenten, TV Schweinheim, gewinnen.
Kurz vor Beginn des dritten Gruppenspiels besuchte uns Björn (eigentlich als Zuschauer) und wurde
prompt als Torhüter „verpflichtet“ (Dickes Danke, Björn). Währenddessen hatte unser dritter
Gegner, SG Viktoria/DJK Kahl, und ebenfalls gegen SV Hörstein mit 7-1 verloren, wodurch wir auf ein
Weiterkommen hoffen konnten. Uns würde nämlich ein Unentschieden reichen. Dennoch spielten
wir auf Sieg. Leider kamen wir am Ende nur zu einem 2 – 2 Unentschieden. Doch dies hat uns
schließlich gereicht.
Im Viertelfinale trafen wir sodann auf einen weiteren Meisterschaftskontrahenten, der DJK
Wenighösbach, der in Gruppe B verdient als Gruppensieger weiter kam. Es wurde auch das erwartet
schwere Spiel, denn wir gerieten relativ früh mit 1-0 in Rückstand. Mit der entsprechenden Geduld
erspielten wir uns die notwendigen Feldvorteile und glichen durch einen abgefälschten Schuss
unseres Spielertrainers, Dome, aus. Am Ergebnis tat sich nichts, sodass das 9-Meter- Schießen für die
Entscheidung sorgen sollte. Valle, Moritz und Paddy trafen jeweils ihre 9-Meter, Björn hingegen hielt
2 von 4 Schüssen (der dritte Schuss des Gegners landete an den Pfosten) – Wir standen im
Halbfinale!!
Hier erwartete uns der älteste Verein aus Hessen, der FC Hanau 93, welche die Gruppenphase ohne
Gegentor und großartigem Hallenfußball dominierten. Dennoch wollten wir dem Gegner nichts
schenken und gingen hochkonzentriert in das Spiel. Nach anfänglichem Abtasten, gingen wir zur
Freude der gesamte Halle nach einer Ecke von Moritz und per Volleyschuss durch Valle mit 1-0 in
Führung. Ehe wir uns umschauten, stand es allerdings 1-2 für Hanau 93. Mit weiterem Verlauf des
Spiels schraubten die Hanauer das Ergebnis auf 1 – 4 hoch. Anschließend nahmen sie den Fuß vom
Gas und wir konnten durch Moritz, der einen Schuss von Dome ins Tor abfälschte, nochmal auf 2-4
verkürzen. Daraufhin schöpften wir nochmals etwas Hoffnung und hatten sogar die eine oder andere
Chance auf den Anschlusstreffer. Doch der Gegner war einfach besser und konterte uns dann zum
Endstand von 2 – 5 aus.
Spiel um Platz 3 & 4 – ein Platz auf dem Treppchen und Bronze holen, das wäre doch genial… Doch
das Halbfinale hatte uns bereits alles abverlangt und in der Folge fehlte uns die nötige Kraft und
Konzentration, um gegen einen guten Gegner (Hilalspor Hanau) bestehen zu können. Endstand hier,
3 – 0.
Am Ende können wir für die gezeigte Leistung und einen guten 4. Platz absolut zufrieden sein. Man
betone nochmals, dass wir das Turnier ab dem 3. Gruppenspiel bis zu unserem letzten Spiel mit
lediglich einem Auswechselspieler bestritten haben. Nochmals ein großes Danke an Maurice, der
zunächst das Tor „hütete“ und Björn, der anschließend bärenstark hielt, wenn es was zu halten gab.
Darüber hinaus ist erfreulicherweise zu erwähnen, dass es über das gesamte Turnier keine ernsten
Verletzungen gab.
Der FC Oberafferbach bedankt sich an dieser Stelle beim SV Hörstein für das toll organisierte Turnier
und richten dem Sieger, Germania Großwelzheim, der im Finale auf dramatischer und überragender

Art und Weise zugleich nicht nur ein 0-2 gegen Hanau 93 aufholte, sondern sogar in den letzten
Sekunden des Spiels mit einem Traumtor den Siegtreffer erzielte und das Finale gewann, herzliche
Glückwünsche.

Zahlen – Daten – Fakten:

  1. SV Hörstein – FCO 7 – 1 (Tore: Michel)
  2. FCO – TV Schweinheim 4 – 3 (Tore: Valle, Gwan, Dome, Moritz/Eigentor)
  3. SG Vikt./DJK Kahl – FCO 2 – 2 (Tore: Dome, Gwan)
  4. Viertelfinale:
    Wenighösbach – FCO 1 – 1 (Tore: Dome/Eigentor)
    2– 4 nach 9-Meter Schießen (Schützen: Valle, Moritz, Paddy, Maurice und Dome mussten
    nicht mehr schießen)
  5. Halbfinale:
    FCO – Hanau 93 2 – 5 (Tore: Valle, Moritz)
  6. Spiel um Platz 3 & 4:
    Hilalspor Hanau – FCO 3 – 0 (Tore: Fehlanzeige)

Kader: Maurice, Paddy, Moritz, Valle, Dome, Gwan, Michel (bis 2. Spiel), Björn (ab 3. Spiel)
Tore:
    Dome 3
    Valle 2
    Gwan 2
    Moritz 2
    Michel 1

FC Oberafferbach – FC Unterafferbach II 2:1 (2:0)

Im Derby gegen Unterafferbach waren wir von Anfang an die spielbestimmende Mannschaft und spielten uns mehrere Großchancen heraus. Eine davon konnte Manu Dilmac zum 1:0 nutzen. Vorausgegangen war ein schöner Steilpass auf Simon Kunze, dessen Flanke bei Michel Dahlheimer landete, der in den Strafraum querlegte, wo Manu sehenswert per Brustannahme und Volley vollendete. Kurz vor der Halbzeit war dann der negative Höhepunkt des Spiels. Manu Dilmac verletzte sich bei einem Foul des Gegners circa 25 Meter vor dem gegnerischen Tor unglücklich am Sprunggelenk und musste verletzt ausgewechselt werden. Den fälligen Freistoß konnte dann Domenico Grimaldi unhaltbar in den rechten Winkel zur 2:0 Halbzeitführung schießen. Nach der Halbzeit erspielten wir uns weitere gute Möglichkeiten, konnten jedoch keine davon nutzen. Die Gäste erzielten dann, Mitte der zweiten Halbzeit, mit ihrer ersten Torchance das 2:1. Danach verpassten wir es eine der vielen 100-prozentigen Torchancen zur Spielentscheidung zu nutzen, wodurch das Spiel bis zur letzten Minute spannend und hart umkämpft blieb.

Torschützen: 1:0 Emanuel Dilmac (14.), 2:0 Domenico Grimaldi (45.)
FCO: Mantel, Schimandl, Schopf, Braun, Rödel, Grimaldi, Kunze, Steinel, Dilmac, Dahlheimer, Ngnoubamdjum, Wojcik, Aulbach, Eizenhöfer, Schmidt
Schiedsrichter: Andreas Sekeres
Zuschauer: 50

2. Mannschaft

FC Oberafferbach II – TV Aschaffenburg 2:8 (2:3)

Torschützen: Nikolaj Fernandes, Frank Rettinger

Vorschau:
Sonntag, der 26.11.2017, in Weibersbrunn
SV Weibersbrunn – FC Oberafferbach (14 Uhr)
SV Weibersbrunn II – FC Oberafferbach II (12 Uhr)

SV A’burg Damm – FC Oberafferbach 4:2

Aufgrund  der mäßigen Witterung wurde die Partie auf dem Kunstrasenplatz des SV Damm’s ausgetragen, was diesem sehr entgegenkam. Der SV Damm machte auf dem ihm besser vertrauten Geläuf von beginn an Druck und so war es schwer für unsere Mannschaft ins Spiel zu kommen. Trotzdem entwickelte sich eine ausgeglichene Partie aus der wir durch eine schöne Einzelaktion von Marlon Mantel und einen Elfmeter von Stefan Rödel als Führender in die Halbzeitpause gehen konnten.
Leider konnten wir die hart erkämpften Spielanteile nicht in die zweite Halbzeit retten, da der SV Damm den Druck weiter erhöhte und wir er­satz­ge­schwächt nicht mehr weiter mithalten konnten. So kam es, dass der SV Damm ebenfalls durch einen Elfmeter gleichziehen konnte. Anschließend spielte der SV Damm weiter munter auf und kam in folge dessen zu weiteren Chancen, von denen zwei zum Endstand von 4:2 verwertet werden konnten.
 
Tore: 1:0 Mantel (23.), 2:1 Rödel (45.)
FCO: Haßkerl, Schimandl, Steffan, Bondarew, Dahlheimer, Rödel, Kunze, Mohamad, Aulbach, Mantel, Eisert, Wojcik, Schnitzler, Ngnoubamdjum
Schiedsrichter: Ralf Jansen
Zuschauer: 63
Vorschau: SV Weibersbrunn – FC Oberafferbach
Sonntag: 12.11.2017, 14:00 Uhr in Weibersbrunn

FC Oberafferbach – SV Viktoria Waldaschaff 3:0

In den ersten Minuten konnte keine der beiden Manschaften eine nennenswerte Aktion in Richtung des gegnerischen Tores herausarbeiten.
Nach einer Ecke fiel dann das etwas überraschende 1:0 durch Jonas Steinel, der einen zu kurz abgewehrten Ball überlegt einschoss. Dannach waren wir  kurzzeitig etwas besser im Spiel ohne daraus Kapital schlagen zu können. Dann verflachte das Spiel wieder.
Nach der Halbzeit hatten die Gäste ihre stärkste Phase mit viel Ballbesitz, aber auch ohne nenneswerte Torchancen. Emanuel Dilmac  erzielte dann mit einem überlegten Heber von der Strafraumgrenze das 2:0. 10 Minuten später war es Manuel Steffan, der mit einem ebenso schönen Freistoßstor das Endresultat herstellte.
Wir hatten dannach noch einige gute Möglichkeiten, die aber ungenutzt blieben. Oft wurden die Aktionen durch überhasstete oder ungenaue Zuspiele abgeschlossen.
Die wenigen Zuschauer sahen zwar kein besonders schönes Spiel , aber dafür sehenswerte Tore. 
Da der Gegner nie aufsteckte und läuferisch und kämpferisch gleichwertig war, ist unser Sieg zwar verdient, aber etwas zu hoch ausgefallen.
 
Tore: 3:0 Steinel(15.), Dilmac (62.), Steffan (73.)
FCO: Mantel, Steffan, Braun, Schopf, Steinel, Kunze, Grimaldi, Dahlheimer, Wojcik, Dilmac, Eizenhöfer, Bondarew, Stadtmüller, Ott
Schiedsrichter: Vasco Gelev
Zuschauer: 30
Vorschau: SV A’burg-Damm – FC Oberafferbach
Sonntag: 05.11.2017, 14:00 Uhr in Damm

FC Oberafferbach – FSV Glattbach 1:0

In der ersten Halbzeit sah man ein Spiel mit wenig klaren Chancen aber leichten Vorteilen für den FCO.
Eine der wenigen klaren Torchancen konnte unser Mittelstürmer Benza in der 18. Minute
nutzen und das unhaltbare 1:0 erzielen.
Glattbach kam in der 2. Halbzeit besser ins Spiel und drängte auf den Ausgleich.
Aber unsere Abwehr hielt stand und den Glattbachern gelang kein Treffer. Auch konnten
wir die sich bietenden Konter nicht nutzen, um die Führung auszubauen.
Folglich blieb es im Derby bei einem glücklichen aber nicht unverdienten Erfolg für den FCO.

Tore: 1:0 Ngnoubamdjum(18.)
FCO: Mantel, Schimandl, Braun, Grimaldi, Rödel, Kunze, Steinel, Dahlheimer, Wojcik, Ngnoubamdjum, Eisert, Schnitzler, Aulbach, Hauck, Eizenhöfer
Schiedsrichter: Klaus Schwenckert
Zuschauer: 130