1. FC Mömbris II/​SpVgg Rothengrund/​Gunzenbach II – FC Oberafferbach II 4:0(3:0)

►Nach einer schwachen ersten Halbzeit mit 3 unnötigen Gegentoren und nur einer guten Torchance durch Dominik Draba konnte man sich in Halbzeit 2 defensiv etwas stabilisieren ohne jedoch offensiv gefährlich zu werden.

Aufstellung: Wüst- Shala, Fernandes, Knöpfle, Stanzel – Draba, Hofmann, Gorks, Abdulaev – Dünow – Daud Kheder
Bank: Röll, Gerster, Rettinger

Vorstellung der Neuzugänge

Heute möchten wir euch unsere Winterneuzugänge vorstellen. Im Verlauf der Vorbereitung haben sich uns gleich fünf neue Spieler angeschlossen, die sowohl die erste als auch zweite Mannschaft verstärken werden.

Dank unseren guten Kontakte zur Hochschule Aschaffenburg konnten wir mit Markus Zernentsch (1. von links) und David Kipping (fehlt auf Foto) zwei weitere Studenten für uns gewinnen. Hinzu kommen mit Christoph Reus (2. v. l.) und Patrick Stanzel (1. v. r.) zwei Spieler, die noch nicht lange in Johannesberg wohnen und jetzt den Weg zum FCO gefunden haben. Komplementiert wird das Quintett durch Alper Cagran (2. v. r.), der vor einer schöpferischen Pause für die Sportfreunde der SG DJK TuS Aschaffenburg-Leider Fußball die Fußballschuhe geschnürt hat und von unserem Co-Trainer Thomas Wojcik rekrutiert werden konnte.

Jungs, wir freuen uns, euch jetzt in unseren Reihen zu haben und wünschen euch eine tolle und verletzungsfreie Zeit beim FC Oberafferbach 1934 e.V.!

An dieser Stelle möchten wir zudem die Möglichkeit nutzen, uns bei unserem Sponsor für die hervorragenden Trikots, der Cafeteria – Einfach lecker und Kürsat Tekin herzlich zu bedanken!

 

TV Blankenbach – FC Oberafferbach 2:1(1:0)

►Nach einer mäßigen Leistung mussten wir uns Blankenbach mit 2:1 geschlagen geben. Bei starkem Gegenwind taten wir uns schwer, in der ersten Halbzeit auf dem Hartplatz ins Spiel zu kommen. Nach einem unnötigen Ballverlust mussten wir nach 25 Minuten den Rückstand hinnehmen.

In der zweiten Halbzeit begannen wir wesentlich besser und konnten in der 60. Minute nach Zuspiel von Marvin Boch durch Manu Dilmac ausgleichen. Wenig später hatte Niklas Hammann mit einem Distanzschuss sogar die Chance auf die Führung, doch der Torwart der Gastgeber konnte parieren. In der Folge drängten wir vielleicht etwas zu ungeduldig auf den Ausgleich und wurden hierfür nach einem blitzsauberen Konter vom TV eiskalt mit dem erneuten Rückstand bestraft. Kurz vor Schluss hatten wir noch eine gute Gelegenheit auf das 2:2, doch der Schuss von Manu Dilmac verfehlte das Ziel knapp.

Aufstellung: Mantel – Kunze, Boch, Bondarew, Schopf(ab 46. Min. Grundl) – Mohamad, Hammann, Dilmac, Stadtmüller(ab 70. Min. Heim) – Wojcik, Steinel(ab 85. Min. Fernandes)
Bank: Ott

Tore:
1:0 25. Min. Helbig
1:1 60. Min. Dilmac, Vorlage Boch
2:1 80. Min. Jung

Sponsoring beim FCO


Am Freitag nach dem Training besuchte uns einer unserer Sponsoren im Sportheim. FCO-Urgestein Patrick Kraus und seine Kollegen von der Swiss Life Select Finanzkanzlei Aschaffenburg nutzten die Gelegenheit, um sich der Mannschaft vorzustellen. Im Anschluss an einen kurzweiligen Vortrag über das Tätigkeitsfeld von Swiss Life Select wurden den Spielern neue Sporttaschen im grünen FCO-Look übergeben. Somit können wir in Zukunft optisch noch geschlossener und einheitlicher an Spieltagen auftreten. Zudem wurde uns noch ein neuer Spielball überreicht. An dieser Stelle möchten wir uns für dieses Sponsoring recht herzlich bedanken. Als Verein sind wir auf starke Sponsoren angewiesen und wissen das Engagement daher sehr zu schätzen.

SpVgg Grünmorsbach – FC Oberafferbach 0:3 (0:1)

► Im ersten Vorbereitungsspiel merkte man uns phasenweise die lange Pause noch an. Trainer Hortig nutzte die Gelegenheit zum Testen und ließ die Mannschaft in der für uns noch ungewohnten 3-5-2 Formation antreten. Nachdem wir in der ersten Halbzeit noch zu viel mit hohen Bällen agierten und nur mit etwas Glück mit einer Führung in die Pause gingen, ließen wir im zweiten Spielabschnitt den Ball etwas besser laufen. So konnten wir uns durch gute flache Hereingaben von außen in den Strafraum noch zwei weitere Tore herausspielen. Dank der Leistung von Torwart Björn Conrad und einigen gelungenen Rettungsaktionen konnten wir hinten die Null halten.

Aufstellung: Conrad – Kunze, Boch, Heim – Mohamad, Hammann, Rödel, Kliever – Dilmac – Mantel, Wojcik
Bank: Fernandes, Schopf, Grundl

Tore:
0:1 30. Min. Mantel, Vorlage Wojcik
0:2 50. Min. Hammann, Vorlage Boch
0:3 71. Min. Mohamad, Vorlage Kliever

Hallenmarktpokal der Stammvereine JFG Mittlerer Kahlgrund ausgespielt

Tolle Stimmung und eine überwältigende Zuschauerresonanz prägten den Hallenmarktpokal der heuer zum ersten Mal ausgespielt wurde. Am 12. Januar 2019 fand das Hallenturnier der Aktiven in der Landkreis Halle in Hösbach statt. Initiator war die JFG Mittlerer Kahlgrund, die das Turnier für seine 10 Stammvereine organisierte. Der Titel Hallenmarktpokal lehnt sich an das Erfolgskonzept des Marktpokales in Mömbris an, der seit mittlerweile mehr als 40 Jahren jährlich in der Sommerpause im Markt Mömbris ausgespielt wird. Neben den acht Marktvereinen nahmen am Hallenmarktpokal mit dem FC Oberafferbach und dem FSV Glattbach auch die beiden neuen Stammvereine der JFG teil. Das Turnier wurde in durch den Bürgermeister von Johannesberg Peter Zenglein eröffnet. Zenglein wies in einer kurzen Ansprache auf die Notwendigkeit einer intensiven Zusammenarbeit zwischen den 10 Stammvereinen und insbesondere den Wert einer gemeinsamen Jugendarbeit hin.

In einer Vorrunde wurde in zwei Gruppen angetreten. Die Glücksfee wollte es dabei so, dass in der Gruppe B mit Eintracht Mensengesäß und der SG Schimborn gleich die beiden derzeit erfolgreichsten Vereine aus dem JFG Einzugsgebiet aufeinander trafen. Die Schimborner fanden allerdings erst langsam in das Turnier und konnten sich nach hartem Kampf im letzten Gruppenspiel gegen den SV Königshofen überraschend nur den 4. Gruppenplatz sichern. Ins Halbfinale zogen aus dieser Gruppe neben Eintracht Mensengesäß auch die SpVgg Rothengrund/Gunzenbach ein. In der Gruppe A setzte  sich der FC Oberafferbach durch, der nur das erste Spiel nicht gewinnen konnte. Zweiter wurde hier Viktoria Brücken. Die Halbfinals bestritten damit Eintracht Mensengesäß gegen den FC Oberafferbach und die SpVgg Rothengrund/Gunzenbach gegen Viktoria Brücken. Während sich Oberafferbach nur knapp mit 1:0 gegen Mensengesäß behauptete zogen die RoGus mit einem klaren 3:0 in das Finale ein.

Echte Finalstimmung kam auf, als in abgedunkelter Halle die Spieler der beiden Finalisten mit Einlaufkindern aus dem U11 Teams der Stammvereine in die Halle einliefen. Das Finale war über eine lange Zeit offen. Erst als Oberafferbach gut zwei Minuten vor Schluss das 1:0 erzielte mussten die RoGus noch offensiver agieren und fingen in der Folge ein weiteres Kontertor. Mit der Schlusssirene erzielte der FCO dann das 3:0 und darf sich erster Sieger des Hallenmarkpokales nennen.

Mehr als 300 Zuschauer sahen packende Spiele und sehr guten Hallenfußball. Der Ausgang fast aller Spiele war eng, die meisten Spiele waren fair geführt. Die anwesenden Zuschauer kamen daher sportlich voll auf ihre Kosten. Neben den Spielen gab es ein reichhaltiges Rahmenprogramm für Jung und Alt. Neben einer intensiv genutzten Spielecke für die kleinsten Besucher des Turniers mit professioneller Betreuung hatte die JFG ein Kickerturnier und ein Bingoturnier, sowie ein Musikprogramm organisiert. Lokale Unternehmen unterstützten mit einem reichhaltigen kulinarischen Programm, u.a. mit frischen Haxen, Würstchen und Kraut. Viele Dienste wurden durch JFG Spieler übernommen, so dass die Gemeinschaft zwischen den zehn Stammvereinen und der JFG weiter vertieft werden konnte.

Bei der Siegerehrung wurden in Beisein der Bürgermeister von Mömbris Felix Wissel und Glattbach Jürgen Kunsmann die Mannschaften geehrt. Die von der JFG gestiftete Torjägerkanone ging mit fünf Treffern an Benjamin Hofmann von Eintracht Mensengesäß. Wissel und Kunsmann zeigten sich beeindruckt von der Organisation und dem sehr guten Zuspruch durch die Zuschauer. „Die JFG hat nicht nur bei der Organisation des Turniers sehr gute Arbeit geleistet, sondern ist auch ein wichtiger Faktor im Jugendsport der drei Gemeinden“ so Wissel. Der Vorsitzende der JFG Mittlerer Kahlgrund Thomas Hermann zeigte sich im Namen des JFG Vorstandes auch sehr zufrieden mit dem Verlauf des
Turniers: „Für die JFG ist es wichtig einen Beitrag zur Zusammenarbeit der Vereine untereinander zu leisten. In Zeiten des demographischen Wandels und zunehmender Konkurrenz im Freizeitbereich ist es wichtig den Kindern Optionen im Mannschaftsport anzubieten. Dies gelingt im Miteinander von zehn Vereinen natürlich deutlich besser, dies spiegelt auch unser Vereinsmotto Gemeinsam sind wir stark wieder.“.

Obwohl noch nichts offiziell entschieden ist sieht es so aus als würde der Hallenmarktpokal zu einer festen Institution im Rahmenkalender des Kahlgründer Fußballjahres. Eine Wiederholung ist jedenfalls alles andere als ausgeschlossen.

Die JFG Mittlerer Kahlgrund

1. Fußball Hallen Marktpokal Turnier am 12.01.2019 in der Landkreishalle Hösbach

Teilnehmer sind unsere 10 Stammvereine der JFG Mittlerer Kahlgrund. Ausgespielt wird erstmals der Hallen Marktpokalsieger des Marktes. Die Siegerehrung ist um ca. 20:30 Uhr und finden durch unsere Bürgermeister statt.

Das Turnier bietet mehr als “nur” Fußball, unter anderem werden ein Kickerturnier, Bingospiele und eine professionelle Kinderbetreuung für einen angenehmen Aufenthalt sorgen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, unter der Hotline vorbestellung_hmp@fc-oberafferbach.de sind Vorbestellungen für gegrillte Haxen möglich und erwünscht.

Die JFG MK lädt Sie gerne ein, genießen Sie mit Ihrer Familie einen attraktiven Hallenfußball mit tollen Rahmenprogramm. Ein Shuttle-Service bringt all diejenigen nachhause, die nicht mehr selbst fahren möchten.

FREIER Eintritt.

Grande Finale – Weihnachtsfeier der 1. und 2. Mannschaft

Zum besinnlichen Jahresabschluss 😉 trafen sich die Fußballer gestern zur internen Weihnachtsfeier der 1. und. 2. Mannschaft beim FCO. Der Mannschaftsrat ließ sich einmal mehr bei der Organisation nicht lumpen, unter dem Motto „Nicht kleckern, sondern klotzen“ wurde groß aufgefahren. Moderator Simon Kunze, der charmant und eloquent durch das Programm des Abends führte, konnte ca. 60 Gäste im vollen Sportheim begrüßen. Zum Auftakt gab es für die Gourmetfreunde ein hochklassiges Buffet mit diversen Bratenspezialitäten, Schnitzeln und auserwählten Beilagen.

Im Anschluss folgte die obligatorische Rede von Sportvorstand Richard Eisert, der sich mit der Entwicklung der Mannschaft im letzten Halbjahr bis auf Kleinigkeiten zufrieden zeigte und betonte, wie gut ihm die momentane Stimmung und der Zusammenhalt bei uns Fußballern gefällt. Daraufhin wurden unsere Trainer und auch die fleißigen Helfer (Betreuer und Greenkeeper) mit einem kleinen Dankeschön-Präsent für ihre treuen Dienste, die uns einen reibungslosen Spielbetrieb erst ermöglichen, belohnt.

Nach einer kleinen Pause für das Dessert ging es weiter zum sportlichen Teil des Abends, die beiden Showmaster Stefan Rödel und Manuel Dilmac riefen Coach Ingo Hortig vor das Publikum. Dort musste er sich bei „Schlag den Ingo“ in 6-Mini-Spielen (u.a. Fußballquiz und Eierlaufen) mal mehr, mal weniger hochkarätigen Gegnern aus der FCO-Familie stellen. Passend musikalisch untermalt wurde das Ganze von Philipp Drenkard, unserem Virtuosen an der Trompete. Highlights des Spiels waren das Torwandschießen gegen Co-Trainer Thomas Wojcik, das Ingo nach gefühlten 12 Runden knapp mit 1:0 verloren hat, sowie die Bauchmuskel-Challenge bei der er Simon Kunze trotz dessen Bierdoping alt aussehen ließ. Schließlich trennte man sich mit einem sportlichen 3:3 unentschieden.

Nach kurzem Durchschnaufen ging es weiter mit Ingos Rede an die Gäste. Hierbei bedankte er sich bei seinem Co-Trainer für die gute Zusammenarbeit und bei der Mannschaft für die positive Art, wie er als neuer Trainer im Sommer willkommen geheißen wurde und für die meistens sehr gute Trainingsbeteiligung. Der FCO sei für ihn die absolut richtige Entscheidung gewesen. Anschließend zeigte er sich zur Freude der Anwesenden sehr spendabel und übergab der Mannschaft unter tosendem Applaus als Geschenk eine Kiste Cremant – dem neuen, stilvollen Kultgetränk der Truppe.

Zum krönenden Abschluss konnte sich Ingo mit seiner Frau und seinem Sohn noch beim Spiel Familienduell gegen eine Topauswahl der FCO-Familie durchsetzen. Für das Grande Finale kam erneut Philipp mit seiner Trompete zum Einsatz. Die beiden Chefdirigenten Simon und Biff gaben das Kommando zum Klopfen, ehe Philipp das Vereinslied anstimmte und der offizielle Teil der Feier abgeschlossen wurde.

Im Nachgang wurde bei bester Musik bis in die Morgenstunden gefeiert, getanzt oder gekickert. Die letzten Gäste verließen das Sportheim gegen 6 Uhr morgens. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an unseren Mannschaftsrat, der mit einer Toporganisation für eine überragende Feier gesorgt hat und an alle Gäste, die diesen schönen Abend mit uns verbracht und zu dem gemacht haben, was er war.

DJK Wenighösbach – FC Oberafferbach 0:0

► Nach einem zerfahrenen und kampfbetonten Spiel, in dem uns in Halbzeit 2 wenig in Sachen Torgefahr gelungen ist, mussten wir uns in Wenighösbach an diesem Sonntag mit einem Punkt zufrieden geben. Aufgrund einer soliden Defensivleistung und einer Rettungstat von Valentin Kliever auf der Linie konnten wir hinten immerhin die 0 und somit die Gastgeber in der Tabelle auf Distanz halten. Mit einem Sieg am nächsten Sonntag gegen Blankenbach könnten wir nun in der Tabelle auf Platz 5 überwintern und hätten eine gute Ausgangsposition für die restliche Saison.

Aufstellung: Völker – Kunze, Boch, Bondarew, Ott – Hammann, Dilmac, Rödel, Kliever – Mantel, Wojcik
Bank: Mohamad, Schopf, Eizenhöfer

DJK Wenighösbach II – FC Oberafferbach II 1:0 (0:0)

► Nach einem guten Dutzend vergebener Chancen und einer Unaufmerksamkeit in der Defensive musste man sich beim Tabellenletzten trotz Überlegenheit mit 1:0 geschlagen geben. Vielen Dank an FCO-Urgestein Christian Eizenhöfer fürs Aushelfen und an Torwart Andreas Völker, der zusätzlich zu den 90 Minuten bei der ersten Mannschaft auch das Tor der zweiten Mannschaft hütete.

Aufstellung: Völker – Shala, Gorks, Heim, Draba – Rettinger, Gerster, Fleckenstein, Fernandes – Eizenhöfer, Gashi
Bank: Knöpfle, Drenkard, Hasskerl

Tore:
1:0 55. Min. Meier