B Junioren FC Oberafferbach

Spielbericht B-Junioren vom 18.

09.2016
2. Spieltag Kreisliga AB
JFG Churfranken – SG FCU / DJK / FSV / FCO 1:3 (HZ 0:0)
In einer ausgeglichenen ersten Spielhälfte hatten wir zwar ein leichtes Chancenplus,
die beste Möglichkeit hatten aber die Gastgeber durch einen Strafstoß den unser Torwart Louis aber entschärfen konnte.
So ging es torlos in die Pause. Nach Wiederanpfiff erhöhten wir das Tempo, folgerichtig gingen wir in der 53. Minute verdient in Führung.
In der 59. Spielminute stellten wir die Weichen durch den Treffer zum 0:2 auf Sieg,
durch einen verwandelten Strafstoß in der 69. Minute zum 0:3 machten wir endgültig den Deckel drauf.
Der Anschlusstreffer in der 73. Minute war für die Gastgeber nur noch Ergebnisskosmetik.
Torschützen: Simon Heeg (2), Paul Hornung

Vorschau B:
Sonntag, 25.09.16 10:30 Uhr (in Unterafferbach)
SG Unterafferbach – SG Michelbach

 

 

Ergebnisse Jugendfußball

F- Junioren

TSV Mainaschaff – FCO 2:3
Spielbericht:
Im ersten Spiel der neuen Saison, konnten sich unsere Jungs und Mädchen verdient mit 3:2 durchsetzen. Unsere Torfrau Anna, konnte sich durch einen gehaltenen 7m für die weiteren Spiele empfehlen.
Torschützen: Ole Tusch (2x), Ben Bonfig
Vorschau:
Am kommenden Samstag kommt es zum Derby gegen Glattbach
24.09.2016 – 10Uhr

B-Junioren Kreisliga AB, 1. Spieltag

FCO – SG Goldbach 2:1 (Hz 2:0)

Da sich am letzen Ferienwochenende noch einige im Urlaub befanden, mussten wir bei brütender Hitze mit elf Spielern auskommen. In der ersten Hälfte lief noch alles glatt und wir gingen mit einer 2:0 Führung in die Pause. In der zweiten Halbzeit schwanden uns mehr und mehr die Kräfte, den Sieg konnten wir aber über die Zeit retten.

Torschützen: Emil Beucker, Jakob Zang

Vorschau:  JFG Churfranken –  FCO Sonntag 18.09.2016, 10:30Uhr in Röllfeld

A Jugend U 19 SG DJK/FCU/FCO/FSV

Vorbereitungsspiele

SG DJK – JFG Bayerisch Maingau 6 : 5 Torschützen: Marius Kraft und Philipp Schell je 2 Tore, Bastian Eisert und Sean O`Caroll je 1 Tor.

SG DJK – FC Hösbach 1 : 6 Torschütze: Kevin Eckert

SG Blankenbach – SG DJK 3 : 11 Torschützen: Marius Kraft 5 Tore, Schell Philipp und Kevin Eckert je 2 Tore, Kevin Edelmann und Leon Leuschner je 1 Tor.

Pokalspiele

SG DJK – TV Haibach 1 : 0 Torschütze: Metzner Moritz

SG DJK –Spvgg Hösbach Bahnhof 3 : 2 Torschützen: Metzner Moritz, Kraft Marius und Edelmann Kevin je 1 Tor.

Erstes Rundenspiel 2016/2017 Elsava Elsenfeld – SG DJK 1 : 6

Die zum großen Teil jüngeren Spieler der Elsenfelder waren von Beginn an unterlegen. Bastian Eisert brachte uns schon früh mit zwei Treffern in Führung.

Nach dem Anschlusstreffer der Heimmannschaft konnten wir noch vor der Pause das 3 : 1 durch Marius Kraft erzielen. In der zweiten Hälfte hatte der Gegner kaum noch eine Chance und wir konnten weitere drei Tore, eins erneut durch Bastian Eisert und zwei weitere durch Marius Kraft erzielen. Überragender Spieler auf dem Platz war jedoch Metzner Moritz der immer und überall präsent war.

Vorschau: Nächstes Spiel am Freitag den 23.09.um 18:30 Uhr in Oberafferbach, Gegner ist Türk. Erlenbach.

FC Oberafferbach – FC Unterafferbach II

Auch in diesem Spiel bemerkte man wieder unseren unbedingten Willen zu gewinnen. Die Partie wurde, durch uns, von Beginn an mit jeder Menge Einsatz und Kampfgeist geführt, was die Gäste mit guter Technik und Spielwitz konterten. Dadurch entwickelte sich ein insgesamt ausgeglichenes Spiel von dem der FCU in der Anfangsphase der ersten Halbzeit etwas mehr hatte.

Die beiden Tore der Partie wurden dann kurz nach dem wieder Anpfiff erzielt. Den Anfang machte Simon Stadtmüller mit seinem Tor zum 1:0 in der 50. Minute nach einer Vorlage von Dennis Eizenhöfer. Somit sah es kurz so aus als könnten wir in dieser Partie doch mehr zu Hause behalten als wir eigentlich gedacht hatten. Diese Hoffnung machte aber schon knapp zwei Minuten später Christopher Taupp mit einem schön heraus gespielten Tor wieder zunichte.

Nach dieser kurzen Drangphase zu Beginn der zweiten Halbzeit war wieder das durchaus spannende Spiel zu sehen, welches schon in der ersten Halbzeit von den beiden Mannschaften gezeigt wurde. Leider konnte keine der noch auf beiden Seiten vorhandenen Chancen für ein Tor genutzt werden. Somit trennten sich der FCO und FCU mit einem leistungsgerechten Unentschieden.
Nächstes Wochenende folgt gleich das nächste Derby in Glattbach. Alle Anhänger des FCO sind gefragt unser Team in dieser brisanten Partie zu unterstützen und hoffentlich die nächsten Punkte zu feiern.

Tore: 1:0 Stadtmüller (50.), 1:1 Taupp (52.)
FCO: Völker, Braun, Ngnoubamdjum, Kunze, Schimandl, Rödel, Schmitt, Stadtmüller, Wojcik, Gashi, Eizenhöfer, Tsehaye, Hein, Mohamad, Haßkerl
Schiedsrichter: Harald Schüttler
Zuschauer: 85

BSC Schweinheim II – FC Oberafferbach I

Am Samstag traf unsere Erste Mannschaft auf den BSC Schweinheim 2.
Bei sehr heißen Temperaturen mussten wir leider auf dem Kunstrasen spielen.
Das Spiel war ohne große Höhepunkte. Der FCO hatte im kompletten Spiel nur eine hundertprozentige Chance, die eigentlich die Führung hätte sein müssen. So plätscherte das Spiel so vor sich hin. Aber ein vermeidbarer Strafstoß brachte den BSC in Führung. Nach einer Ecke legte der BSC kurz vor der Pause nach. 2:0!
Somit wurde es für den FCO schwer das Spiel bei diesen Temperaturen nochmal zu drehen.
Man versuchte alle, aber es klappte einfach nicht. So musste man am dritten Spieltag die erste vermeidbare Niederlage hinnehmen.
Am nächsten Sonntag geht es im Derby Zuhause gegen Unterafferbach 2.
Mit dem nötigen Kampfgeist sollten da Punkte drin sein.

Tore: 1:0 Klein (30.), Roth (45.)
FCO: Völker, Bondarew, Ngnoubamdjum, Hilzinger , Schimandl, Rödel, Schmitt, Stadtmüller, Wojcik, Gashi, Mohamad, Eizenhöfer, Gärtner, Abdulaev, Schopf
Schiedsrichter: Yusuf Chankaya
Zuschauer: 35

FC Oberafferbach – TV 1860 Aschaffenburg

Nach einem starken Start der Gäste konnten wir nach einer viertel Stunde zusehends die Kontrolle über das Spiel an uns reisen und kamen folgerichtig zu mehreren Großchancen, die aber leider nicht genutzt werden konnten. So begann die zweite Halbzeit also mit dem gleichen Spielstand wie die erste nämlich mit einem 0:0. Allerdings waren wir nach dem Wiederanpfiff präsenter auf dem Platz und konnten den Schwung der ersten Halbzeit mit in die zweite nehmen. Nach einem sehenswerten Seitenwechsel konnte Simon Stadtmüller in der 67. Minute dann auch endlich das hoch verdiente Führungstor zum 1:0 erzielen. Kurz nach unserem Treffer musste außerdem ein Spieler des TVA, wohl wegen Meckerns, den Platz mit Gelb-Rot verlassen. Danach spielten wir weiterhin guten Fußball konnten aber die noch entstandenen Chancen nicht verwerten. In den Schlussminuten legte der TVA nochmal kräftig zu konnte aber aufgrund unserer soliden Abwehrleistung und unseres hervorragend aufgelegten Torwarts Andreas Völker unseren Sieg nicht mehr verhindern.

Tore: 1:0 Stadtmüller (67.)

FCO: Völker, Schimandl, Hilzinger, Braun, Bondarew, Kunze, Schmitt, Gashi, Eizenhöfer, Dahlheimer, Ngnoubamdjum, Stadtmüller, Wojcik, Mantel, Mohamad, Haßkerl

Schiedsrichter: Alex Sevowicz (Hanau)
Zuschauer: 70

FCO II – SV DAMM II 6:2 (2:0)

Erfolgscoach Kunze bleibt weiter ungeschlagen! Derbywoche endet mit 6 Punkten.

Nachdem Auftaktsieg in Joch empfing die neu formierte Truppe von Jungcoach Simon Kunze den SV Damm an der Sattelhecke zum nächsten Derby. Nach einer zähen Anfangsphase kam der FCO langsam besser ins Spiel und durch den dynamischen Linksaußen Niki Sauer zu ersten Torgelegenheiten. In der 29. Minute verlagerte Tobias Zenglein mit einem klugen Seitenwechsel das Spiel auf links, wo Niki Schwindt frei im Strafraum an den Ball kam, welchen er nach hinten ablegte. Mit einer gekonnten Finte täuschte Niki Sauer die Ballannahme an, wo durch Spielmacher Moritz Hein frei zum Schuss kam und die Führung für die Gastgeber makierte. Kurz vor der Pause sorgte Torjäger Tobias Zenglein in Zusammenspiel mit Niki Sauer per Rechtsschuss für das beruhigende 2:0. Nach einer motivierenden Ansprache und klugen Spielanalyse von Trainer Kunze kam die Mannschaft bestens vorbereitet aus der Pause und legte bereits in der 47. Minute durch einen sehenswerten Treffer von Kabinen-DJ Niki Sauer zum 3:0 nach. In der 55. Minute erzielte Tobias Zenglein erneut mit dem rechten Fuß das 4:0. Kurz darauf gelang den Gästen durch ein Eigentor der Treffer zum 4:1. In der 63. Minute kam es dann zur Pflichtspieltorpremiere von Benny Schnitzler, der Schaltzentrale im Mittelfeld, der seine gute Leistung damit krönen konnte. Tobias Zenglein erhöhte nach feiner Einzelleistung in der 68. Minute auf 6:1. In der Schlussphase konnten die Gäste nochmals auf 6:2 verkürzen, wobei es letztlich blieb.

Aufstellung
Heiko Ziemke, Fabian Ott, Maurice Schopf, David Dehn, Frank Rettinger, Björn Conrad, Benny Schnitzler, Niki Schwindt, Moritz Hein, Niki Sauer, Nikolaj Fernandes, Tobias Zenglein, Christian Gerster, Ziad Daud Kheder,

FC Oberafferbach I – SV A’burg-Damm

Das Fehlen einiger Stammspieler machte sich beim FCO zu Beginn stark bemerkbar. Schon nach 5 min hätten die Gäste durch einen Elfmeter in Führung gehen können, verschossen diesen aber. Nach 10 min dann doch das 0:1 für den Gast, nach Abstimmungsproblemen in der Innenverteidigung.
Danach entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel ohne klare Torchancen auf beiden Seiten. In der 75. min dann doch der Ausgleich durch Mirko Schimandl,
der nach einem Freistoß den Ball unter die Latte nagelte.
Doch die Gäste zeigten sich nicht geschockt und erzielten nur 4 min später die erneute Führung. Auch diesmal hatte unsere Abwehr den Stürmer nicht entschlossen genug gestört. Unsere Mannschaft versuchte nun alles, aber es lief spielerisch nicht allzuviel zusammen.
Es dauerte bis zu 91. min, dann überschlugen sich die Ereignisse.
Sabriken Gashi erzielte mit einem gekonnten Heber über den Gästetorwart den Ausgleich, nachdem er von Tobias Zenglein schön freigespielt wurde.
Alle hatten sich schon mit einer Punkteteilung abgefunden, da schlug Benza zu.
Nach einem Eckball wuchtete Benjamin (Benza) Ngnoubamdjum den Ball mit dem Kopf zum umjubelten Siegtreffer in die Maschen (94. min)
Ein glücklicher Sieg, aber auf Grund der kämpferischen Leistung, vor allem in der 2. Halbzeit nicht unverdient.

Tore: 1:1 Schimandl (75.), 2:2 Gashi (90.+3), 3:2 Ngnoubamdjum (90.+4)

FCO: Völker, Abdulaev, Hilzinger, Braun, Rödel, Kunze, Schnitzler, Gashi, Dahlheimer, Mohamad, Ngnoubamdjum, Bondarew, Schimandl, Schmitt, Zenglein

Schiedsrichter: Christoph Franz
Zuschauer: 60

DJK Wenighösbach – FC Oberafferbach I

Am Mittwoch spielte der FCO zum Saisonbeginn beim Aufsteiger DJK Wenighösbach.
Bis Mitte der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel ohne große Höhepunkte.
Ab da übernahm der FCO aber mehr und mehr die Initiative und ging durch Simon Kunze in Führung (34.min). Kurz vor der Halbzeit wurde Simon Stadtmüller im Strafraum gefoult. Den Strafstoß konnte der gute Jöcher Torwart noch parieren, doch Dennis Eizenhöfer schaltete am schnellsten und traf im Nachschuss.
So ging es mit einem 0:2 in die Halbzeit.
Nach dem Wechsel das gleiche Bild. Der FCO war die bestimmende Mannschaft und lies in der Defensive nichts anbrennen.
Ein feiner Pass aus dem Mittelfeld schickte Simon Kunze auf die Reise, der sich die Chance nicht nehmen lies und zum 0:3 traf.
Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Mohamad Gwan nach schöner Einzelleistung. Fazit: Ein gelungener Start in die Runde. Das 0:4 geht auch in dieser Höhe in Ordnung.
Am Sonntag erwartet uns der SV Damm. Mit so einer konzentrierten Leistung sollten auch am Sonntag 3 Punkte drin sein.

Tore: 0:1 u. 0:3 Kunze(35. u. 60.), 0:2 Eizenhöfer(45.), 0:4 Mohamad (81.)

FCO: Conrad, Bondarew, Braun, Abdulaev, Schimandl, Rödel, Schmitt, Stadtmüller, Kunze, Dahlheimer, Eizenhöfer, Mohamad, Hilzinger, Gashi

Schiedsrichter: Paul Fischer
Zuschauer: 45

Junioren Saisonabschlussbericht

In der abgelaufenen Saison umfasste die Jugendabteilung 110 Kinder und Jugendliche, die zuverlässig am Spielbetrieb teilnahmen. Dieser großen Herausforderung konnte der FCO lediglich mit 13 Trainern u. Betreuern / bzw. Betreuerinnen entgegentreten. Eine sich zuspitzende Situation. Mehr dazu später.

Beginnen werde ich wie immer, mit dem Kleinfeldspielbetrieb der nach wie vor, ohne Wertungstabelle gespielt wird. Das Kleinfeld wurde wie gewohnt von Mathias Belle, hervorragend betreut. Vielen Dank für die eingebrachte Zeit Mathias!

G Junioren: Die von Florian Werner und Daniel Tusch trainierten Bambini, spielten ihre in Turnierform ausgetragene Saison mit großer Leidenschaft und konnten viele Spiele zu ihren Gunsten entscheiden. Dies stellt auch ein großes Lob an das Trainerduo dar. Hervorzuheben ist der 1. Platz beim Pfingstturnier in Waldaschaff.

F Junioren: Eine herausragende Rückrunde konnte unsere U9 spielen. Sie geht ungeschlagen in die Sommerpause. Eine spielerisch tolle Entwicklung konnte bei der Truppe von Betreuer Achim Kunkel und Trainer Torsten Hattig beobachtet werden. Der FCO gratuliert zur „weißen Weste“.

E2 Junioren: Unser, kürzlich ins Trainer – Ehrenamt eingestiegene und frischgebackene Inhaber einer Trainer C – Lizenz, Dirk Remmlinger, konnte bei seiner Mannschaft eine leicht steigende Anzahl von Kindern vermelden. Darunter seien vielversprechende Neuzugänge. Alle Spieler haben individuell, als auch im Zusammenspiel miteinander, gute Fortschritte gemacht. Die Ergebnisse waren nicht immer wie gewünscht, konnten aber die Motivation nicht beeinträchtigen. Dirk Remmlinger trainerte die E2 zusammen mit Eberhard Schott.

Am heutigen Abend möchte ich mich besonders beim eben genannten, langjährigen Trainer Eberhard Schott bedanken. Er beendet leider sein Engagement beim FCO. Er unterstützt künftig seine Tochter Anna Lea, sowie Luisa Kennelly und Anna Dahlheimer beim TSV Mainaschaff. Dort werden sie zukünftig in reinen Mädchenmannschaften spielen. Wir wünschen den 3 Mädels viel Glück und Erfolg in Mainaschaff und bedanken uns recht herzlich bei Eberhard für die erfolgreich geleistete Jugendarbeit in all den Jahren.

E1 Junioren: Trainiert von Bastian Eisert und Christian Reuter. Durch eine hohe Trainingsbeteiligung und gutes Engagement, konnte unsere E1 eine sehr zufriedenstellende Saison spielen. Höhepunkt der Spielzeit war das Hallenturnier in Hörstein, wo man in einem sehr guten Teilnehmerfeld, auf dem 2. Platz direkt vor dem Favoriten, Bayern Alzenau landete. Christian Reuter legt seinen Trainer und Betreuerposten nieder und kümmert sich künftig um den Einkauf des Sportmaterials beim FCO. Es ergeht ein großer Dank an Christian. Gleichzeitig wünschen wir viel Erfolg mit der neuen Aufgabe.

D Junioren SG Oberafferbach / Glattbach: 2 Teams in der Gruppe 01 bzw 02: Aufgrund der zu Beginn sehr hohen Spieleranzahl von über 40 Kindern meldeten wir 2 Mannschaften zum Spielbetrieb an. Trainiert wurden die Teams von Klaus Kiesel vom FSV Glattbach, Malte Schmitt und Timo Koch vom FCO und gut betreut von Patrizia Lippert ebenfalls FCO. Zusehends wurde die Personaldecke problematisch dünn, denn oftmals war an den Spiel u. Trainingstagen gerade bei der 2. Mannschaft nahezu alles wichtiger, als das Spiel selbst. Was nicht den Eindruck erwecken soll, dass die D1 frei von solchen Eskapaden geblieben wäre. Sportlich blieb man folgerichtig hinter den Erwartungen zurück. Die 2. Mannschaft kam nie über den 6. Platz hinaus und endete auf dem 7. von 10 Plätzen. Die D1 musste ihre Meisterschaftsambitionen leider begraben und belegt abschließend den 3. Platz der Gruppe AB 02, den man allerdings schon nach dem 8. Spieltag einnahm und bis Saisonende dann eisern hielt. Die Trainer berichteten im letzten Saisondrittel jedoch von einer Stabilisierung und Leistungssteigerung dieser Mannschaft, was für die neue Saison hoffen lässt.

C Junioren 2 Mannschaften SG Glattbach / FCO / DJK / FCU in Gruppe AB 02 und Kreisliga. Zu viel für eine und zu wenig für 2 Mannschaften lautet in der Nachbetrachtung das Fazit. Eine Spielzeit die einem Langzeiterdbeben gleicht, liegt hinter uns. Die 2. Mannschaft (ohne Wertung) trainiert von Steffen Mässing FSV Glattbach tat sich über die ganze Saison sehr schwer und konnte nicht mithalten.

Die erste Mannschaft trat als Aufsteiger in der höchsten Spielklasse des Fußballkreises Aschaffenburg an und kämpfte von Beginn an gegen den Abstieg. Dies wurde sofort durch die sehr dünne Kaderdecke zur Mammutaufgabe für Trainer Yannick Hornung FCU und Betreuer Michael Ruf. Ein Marathon von Telefonaten Whatsapp und Email Schriftverkehr begann, der erst im Frühjahr 2016, nach zuvor mehrmaligem Eingreifen der Jugendleitungen sein Ende fand und die „Kuh“ somit vom Eis geholt werden konnte. Dies erfolgte leider etwas spät, denn so wurden schon zu viele Nerven geopfert. Sportlich zeigten die Maßnahmen Wirkung und man konnte die Saison sogar noch als Tabellenachter von 12 beenden. Ein besonderes Dankeschön geht hier an Michael Ruf, der unzählige Stunden am Telefon verbrachte und den Laden am Laufen hielt. Hut ab Michael!

B Junioren SG Unterafferbach / DJK / FCO / FSV. Als Aufsteiger in der Kreisklasse angetreten, startete unsere U17 eine unglaubliche Erfolgsstory, die nun mit einer erneuten Meisterschaft endete. Satte 58 Punkte und somit 14 Punkte Vorsprung auf den 2. sprechen eine deutliche Sprache. Die Dominanz des von Marco Roth trainierten und von Harald Pfeiffer sowie Michael Ruf betreuten Teams, ist das Ergebnis von akribischer Trainingsarbeit. Der FC Oberafferbach gratuliert zur souveränen Meisterschaft und ist stolz auf Mannschaft, Trainer und Betreuer. Herzlichen Glückwunsch zum Triumph.

A Junioren SG Wenighösbach / FCO / FSV / FCU Kreisklasse Aschaffenburg.

Einen wahren Ritt auf Messers Schneide legte die Mannschaft von Trainer Mirko Schimandl FCO und Betreuer Matthias Leuschner DJK hin. Nachdem 4 Spieler direkt an ihre 1. Mannschaften abgegeben wurden schrumpfte die Kaderdecke auf noch stabile 19 Mann. Diese Anzahl reduzierte sich weiter, sodass man wieder auf die Aushilfe dieser 4 Mann angewiesen war. Fehlender Trainingsfleiß wurde schnell als Wurzel allen Übels ausgemacht, konnte aber erst in der Rückrunde gelindert werden. Letztendlich konnte man die Klasse mit dem erreichen des 7. von 10 Plätzen und nur einem 1 Zähler Vorsprung auf einen direkten Abstiegsplatz halten. Vielen Dank an Alle, die hier durch ihr Wirken, zum erreichen des Ziels beigetragen haben. Somit wird auch unseren talentierten Nachrückern in die A Jugend, der ungeliebte Gang in die Gruppe erspart. Herzlichen Glückwunsch zum Klassenerhalt. Besonderer Dank geht an Trainer Mirko Schimandl, der nie den Überblick verlor und mit ruhiger Hand entscheidend zum Klassenerhalt beitrug.

Abgänge: Mit Florian Werner, Torsten Hattig, Christian Reuter und Timo Koch nimmt sich wertvolles und langjähriges FCO Fachpersonal, eine wohlverdiente Auszeit vom Fußball um Kraft zu tanken und ggf. hoffentlich bald wieder einen Trainerposten auszufüllen. Der Verein und die Kinder des FC Oberafferbach bedanken sich sehr herzlich bei ihren Trainern und Betreuern und hoffen darauf, sie in naher Zukunft wieder auf dem Sportgelände anzutreffen.

Ein nicht ganz so neues Problem kommt näher auf den FCO zu. Immer weniger Menschen sind bereit sich ehrenamtlich im Verein zu engagieren. Gleichzeitig steigen die Erwartungen an den Verein in unerreichbare Höhen. Top Trainingseinheiten durch qualifiziertes Personal, neuestes Trainingsmaterial und außersportliche Aktivitäten einfordern aber am liebsten keinerlei Verpflichtungen wie Fahrdienst zu Training und Spiel eingehen und erst Recht kein Engagement als Trainer annehmen. So funktioniert kein Verein auf dieser Welt und daher müssen wir uns ernsthaft fragen ob da in Zukunft nicht andere Wege eingeschlagen werden müssen. Vereine wie der FC Oberafferbach sind auf aktive Mithilfe von Elternseite angewiesen, oder man vollzieht einen eventuellen Wechsel hin zu bezahlten Trainern, dies muss aber extra finanziert werden! Wir wissen um unsere soziale Verantwortung und wollen den Kindern und Jugendlichen weiterhin die Möglichkeit bieten das Mannschaftserlebnis Fußball zu genießen. ABER ohne Personal keine Betreuung und auch kein Sportangebot im Ort. Deswegen geht der Aufruf an alle: Nicht hinterher jammern sondern an die eigene Nase packen und aktiv mitgestalten. Helft mit, damit es auch in Zukunft weitergeht.

Abschließend bedanke ich mich bei allen Trainern, Betreuern, Organisatoren und Helfern für die tolle Leistung in der Saison. Ihr seid die tragenden Säulen des Vereins. Vielen Dank, ohne Euch läuft nichts.

Frank Hock

Jugendleitung

FC Oberafferbach

Ergebnisse Jugendfußball

B-Junioren vom 26.06.2016 26. Spieltag Kreisklasse AB SG Hösbach/Bahnhof – SG Unterafferbach 0:2 (HZ 0:1)

Im letzten Saisonspiel konnten wir wieder drei Punkte einfahren! Somit konnte noch einmal zum Abschluss ein Ausrufezeichen hinter eine bemerkenswerte Saison gesetzt werden. Mit 58 Punkten und somit 14 Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten konnte die Meisterschaft in der Kreisklasse gefeiert werden.

Torschützen: Julian Völkl, Jonas Neuerer

C1 Junioren vom 25.06.2016 22. Spieltag Kreisliga AB SG Glattbach – FSV Obernau 3:10 (HZ 2:6)

Personell stark gebeutelt konnten wir im letzten Saisonspiel sogar mit nur 10 Mann antreten! Die Jungs gaben trotz Unterzahl ihr Bestes, nach 0:3 Rückstand kämpften wir uns sogar noch auf 2:3 heran, in den letzten Minuten der ersten Halbzeit kassierten wir aber noch drei Treffer, damit war die Partie praktisch entschieden. Da die Obernauer nach der Pause fairerweise auch nur mit 10 Spielern agierten, konnten wir die Partie ausgeglichen gestalten, erst in den letzten 10 Minuten brachen wir dann körperlich ein.

Die Saison kann man trotz der beiden letzten deftigen Niederlagen als gelungen bezeichnen, mit Platz 8 konnten wir die höchste Spielklasse souverän halten.

Torschützen: Noah Ruf(2), Marvin Roth

C2- Junioren JFG Westspessart – SG Glattbach2 3:0

Berichte von: Betreuer Michael Ruf